gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Go to Kona!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Donald Trump
Thema: Donald Trump
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.05.2020, 11:01   #2599
Estebban
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Da bist Du falsch informiert.

Twitter darf sich nicht anmaßen zu beurteilen, was Wahrheit und Lüge ist. So schränkt Twitter die Meinungsfreiheit ein, falls es, Twitter, das täte. Ich glaube zudem, dass Twitter auch Probleme mit dem Antidiskriminerungsgesetz bekäme.

Selbstverständlich darf Twitter zu Trumps Meinung selbst die Twitter-Meinung twittern. Damit ist Twitters Meinungsfreiheit nicht eingeschränkt, wie Du irrtümlicherweise behauptet hattest.

Was Twitter nicht darf ist zu entscheiden, was wahr und unwahr ist und dementsprechende Personen markieren. Aber wie gesagt, ich wiederhole mich, man muss diesen Internetfuzzies die Daumenschrauben anlegen und etwas anziehen. Twitter maßt sich judikative Funktionen an. Wie gesagt, typisch neureich, wird in aller Regel geduldet und belächelt (Stichwort: understatement), solange keiner überschnappt. Ansonsten können wir auch darüber diskutieren, ob Beiträge von Menschen mit Behinderung, Gewichtsproblemen usw. markiert werden dürfen.

Was wahr ist und was nicht, entscheiden Gerichte und nicht etwa Twitter.

Grüße,
M.


Also darf ich, wenn ich in dein Haus komme, deine Frau beleidigen, behaupten es sei gar keine Frau, mich noch ein wenig über Behinderte lustig machen und du hast nicht mal das Recht anzumerken, dass das falsch ist oder gar mich zur Tür hinaus begleiten.

Twitters Haus, Twitters Regeln. Wenn die Regeln besagen, man darf keine Fakenews verbreiten, dann hat Twitter auch das Recht dies als solches zu kennzeichnen. Wenn da die Exekutive eingreifen möchte, ist das eben genau das: Ein Eingriff in die Meinungsfreiheit von Twitter.

Genauso ist es vollkommen legitim von Twitter einen Tweet in dem Trump auf bekannt liebenswürde Art und Weise mit Einsatz der Nationalgarde droht und reimt "when the looting starts, the shooting starts" als gewaltverherrlichend zu markieren.
  Mit Zitat antworten