gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Corona Virus
Thema: Corona Virus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.05.2020, 11:18   #7779
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.694
Zitat:
Zitat von dasgehtschneller Beitrag anzeigen
Im Grunde hast du recht. Im Moment musst du richtig suchen dass du jemanden findest der dich anstecken kann. Wenn allerdings jeder so denkt wird der 0.01% Fall eben auch unvorsichtig handeln, und sich anstecken und schnell ist die Anzahl wieder so hoch dass man sich überall infizieren kann.
Wann konnte man sich jemals in Deutschland "überall infizieren"? Die derzeit aktuellen über 180.000 bestätigen Infektionen sind gerade mal 2 Promille der Bevölkerung; mit Faktor 10 als Dunkelziffer sind es 2 Prozent - diese waren aber nie alle gleichzeitig infektiös. D.h. es war nie mehr als 1 % der Bevölkerung infektiös - ob das für eine "überall" Ansteckungsgefahr reicht? Es war schon immer in bestimmten Umgebungen ein nennenswertes Risiko (längere Zeit in geschlossenen Räumen mit mehreren Menschen), aber sicher nicht überall.

Zitat:
Zitat von dasgehtschneller Beitrag anzeigen
Ich werde mich weiterhin so verhalten als sei jeder um mich herum ansteckend
In sinnvollen Grenzen hat man das immer schon getan, unabhängig von Corona, und so tue ich es weiterhin. Man leckt nicht an den Fingern, wenn man den Einkaufswagen oder Geländer in der Öffentlichkeit angefasst hat; man rückt anderen nicht unnötig auf die Pelle, das hat was mit Benehmen auch zu tun. Staatliche Regelung dazu braucht keiner. Aber alles vorm Anfassen zu desinfizieren (bis vor Corona war doch eher Konsens, daß antibakterielle, desinfizierende Reinigungsmittel im Alltag overkill und kontraproduktiv sein können), oder beim Bäcker die 5 Minuten mit 2 m Abstand im Freien zu warten, und sich wegzudrehen oder Maske aufzusetzen, wenn man angesprochen wird, ist m.M.n. übertrieben.

Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Vorsicht/Umsicht hat nichts mit Misstrauen und Verdächtigungen zu tun? Ich kann schlicht nicht wissen, ob und wer in meiner Umgebung infiziert sein könnte (er weiß es ja vielleicht selbst noch nicht) und ich merke es vermutlich auch erst (zu?) spät, wenn ich selbst infiziert bin.
Stimmt, aber wußte ich vor Corona, ob nicht ein vergleichbarer Anteil der Bevölkerung einen agressiven Influenza-Virus, den Noro-Virus, Tuberkulose oder sonst etwas ekliges mir "anvertrauen" könnte, ohne daß ich es ahne? Warum glauben wir, gerade bei Corona mehr Sicherheit zu brauchen, als bei so vielen anderen Alltagsgefahren? Nur weil die Presse uns mit beeindruckenden Absolutzahlen von Betroffenen bombardiert, ohne sie in Relation zu anderen vergleichbaren Risiken zu setzen?
Ja, Corona kann für die Betroffenen schwerwiegend sein, aber die Wahrscheinklichkeit, es im normalen Alltag zu bekommen, wird m.M.n. maßlos übertrieben.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten