|
Der nächste Runnerspoint ist 100 km weg. Auch nicht der nächste Weg.
Auch so habe ich nur manchmal ein schlechtes Gewissen, wenn ich Online bestelle. Ich mache das auch nur bei Sportklamotten. Lebensmittel werden regional und bio gekauft.
Erst letzte Woche war ich wieder in einem großen Sportgeschäft bei uns in der Nähe, in welches ich normal nicht mehr gehe. Ich hatte jedoch einen Gutschein und wollte mich umsehen. Bin dann in die Laufschuhabteilung. Dort habe ich mich ca. 1/2 Std alleine und völlig ungestört aufgehalten und gesucht. Auf einen ersten Blick hatten die viele Schuhe, tatsächlich übrig blieb dann genau einer. Meine Größe war total ausgeglaubt und auch die Modellauswahl war total mau, wenig für "ambitionierte" Läufer. Ich hab die ungestörte Zeit genutzt und Testberichte zu dem Schuh gegoogelt und mich dann auch dafür entschieden. Lediglich wg. der Größe war ich unsicher und hab mir dazu eine Verkäuferin gesucht (wirklich gesucht).
Sie konnte mir zur Größe und der Vergleichbarkeit zu meiner normal getragenen Marke (die sie auch verkaufen) nichts sagen, hat mir aber erklärt, dass ich mit dem Schuh toll Laufen, Radfahren und auch Wandern kann. Bei dem Modell von La Sportiva handelt es sich um einen superleichten Trailschuh, der vom Trail-Magazin der Kategorie "Speed" zugeordnet wurde. Und sowas empfiehlt sie zum Radfahren...
Aufgrund dieser Beratung hat sich mein schlechtes Gewissen wg. Online-Einkäufen wieder mal ziemlich reduziert...
|