Hallo,
ich stimme eNTe weitesgehend zu.
Der günstigste Zeitpunkt ist wenn der eine Arm in der gestreckten Vorhalteposition (Phase Wasserfassen) und der andere hinten gestreckt ist / die Druckphase beendet hat und mit der Auftauchphase des Armes beginnt.
Begleitet wird die Druckphase durch den Beginn der Schulterrotation auf der Seite des drückenden Armes. Ganz wichtig ist dabei, das der Kopf mitgedreht, aber nicht angehoben wird. Das Einatmen erfolgt unter Ausnutzung des Wellentals.
Der Kopf wird zusmmen mit Arm und Schulter wieder zurückgedreht, d.h. spätestens wenn der Arm an der Schulter vorbei geht beginnt die Rückdrehung.
Im übrigen kann man sagen, das der Zeitpunkt der Einatmung bei den meisten Schwimmern ein wenig variiert. Das ist auch nicht weiter schlimm, nicht jeder braucht gleich viel Zeit zum Luft holen. Geübte Schwimmer brauchen eher weniger Zeit und beginnen die Atmung ein Tick später.
Zusatzkommentar zum Dreier-Zug:
Er bietet erhebliche Vorteile.
1. ruhigere Schwimmlage,
2. mehr Zeit zum Ausatmen,
3. die Möglichkeit seine Mitschimmer auf beiden Seiten zu
beobachten,
4. man ist vorbereitet auf "Zwangssituationen" (z.B. im
Freiwasser/See wenn die Wellen von der falschen Seite
kommen kann man einfach zutr anderen Seite atmen)
...
Gruß
|