gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Corona Virus
Thema: Corona Virus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.05.2020, 11:41   #7184
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.300
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
Ihr seid früh dran.
Ich arbeite in einem internationalen Konzern, Plan jetzt ist in DE erstmal 100% Home Office wo immer es geht (und es geht plötzlich unglaublich viel ) bis Ende Juni.

Die Lage ist einfach zu unsicher und es sind zu viele Fragen schlicht nicht klar oder Themen noch nicht gelöst.
Genauso wie hier. Zum Glück wurden letztes Jahr schon die Weichen für 100% digitales (Zusammen)arbeiten gelegt. Mobiles Arbeiten war schon länger möglich. Z.B. sind alle Mitarbeiter (inkl. Assistenz etc.) mit Notebooks ausgestattet. Leider, wie ich aus dem Bekanntenkreis mitbekomme, längst nicht Standard. Da wurde bislang, auch bei hochgezahlten Jobs, auf Anwesenheit im Büro wert gelegt. Dementsprechend war man weder organisatorisch noch hardwaremäßig vorbereitet. Da existieren teilweise nur vereinzelt Notebooks für Kundenbesuche. Im Home Office muss dann der Privatrechner genutzt werden.

Ich bekomme aber auch mit, dass Unternehmen so langsam die ""Bitte" äußern, doch wieder ins Büro zu kommen oder, wenn man denn zu Hause bleiben will, Urlaub o.ä. zu beantragen.

Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Entscheidend ist dabei, ob es eine umwälzende oder luftaustauschende Anlage ist. Wenn sie immer Frischluft zuführt, kann sie sogar hilfreich sein. Unsere wälzt nur um, daher gibt es die Anweisung, möglichst nicht oder nur kurz laufen zu lassen, und oft zu lüften.
Mit "Fenster offen" wird häufig der Temperaturfühler und die Temperatursteuerung der Klimaanlage (wenn vorhanden) heftigst durcheinander gebracht, so dass die Klimaanlage teilweise anfängt, gegen die von der Außenluft eingebrachte Temperatur anzukämpfen und dann erst recht hoch fährt. Deshalb bei eingeschalteter Klimaanlage kein Fenster auf. Bei Einzelbüros mit "Umluft" nehme ich aber an, dass das einzeln steuerbare Geräte sind.

Ansonsten wäre vielleicht noch interessant, wie die Luftströme verlaufen. Die Frischluft, die in die Büros geblasen wird, muss ja auch irgendwo wieder abgesaugt werden. D.h., man hat innerhalb des Bürogebäudes auch größere Luftströme aus den Büros auf die Gänge o.ä..

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten