Zitat:
Zitat von merz
"new normal" verstehe ich so, daß die Erwartung ist, dass das Virus nicht weggehen wird. Wir werden also damit leben müssen, wie mit den vielen anderen Ansteckungskrankheiten, die einfach immer da sind - fragt sich eben nur wie.
(interessant dazu: https://www.nytimes.com/2020/05/10/h...c-history.html)
m.
|
Danke, der Artikel ist höchst interessant. Am Gedanken, daß jede Pandemie auch ein "social end" hat, wenn die (übelebenden) Menschen einfach müde werden, in ständiger Angst zu leben, dürfte was dran sein. Ich glaube auch, daß jede neue, noch so schlimme Krankheit irgendwann als Teil des normalen Lebensrisikos betrachtet wird, und dann nur noch persönlich Betroffene sich mehr Gedanken drum machen. und ich sehe keinen Grund, warum diese Pandemie nicht ebenso ausklingt, wie alle anderen davor - ohne daß wir immer verstehen, warum genau (wobei natürlich dann jeder meint, seine Maßnahmen waren die Entscheidenden).
Zitat:
Zitat von merz
...100% Home Office wo immer es geht (und es geht plötzlich unglaublich viel  )
|
Es ging schon immer viel über Home office - wenn man die damit einhergehenden Effizienzverluste akzeptiert. Firmen, die es schon immer als Teil der Arbeistkultur ansahen, auch Fernarbeit als eine flexible Option zuzulassen, sind jetzt organisatorisch im Vorteil. In Ungarn scheiterte z.B. HomeOffice bei ganz vielen Firmen einfach daran, daß Laptops nicht üblich waren, und nicht schnell genut umgestellt werden konnte (Lieferzeiten, Einrichten, Kosten...).