gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schlauchreifen noch antun in 2020?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.05.2020, 13:18   #42
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
Den Link hatten wir ja schon, aber wie gesagt ist da von Conti gerade mal ein Schlauchreifen dabei der mit einem völlig untypischen Luftdruck von 4-8 bar getestet wurde während Conti 8 - 12 Bar auf den Reifen druckt.

Solange es keine sinnvollen Vergleichstests gibt kann man einfach nicht behaupten, dass Schlauchreifen so viel schlechter sind.
Sooo viel schlechter sind sie auch nicht, sonst würde es nicht nach wie vor viele Radprofis geben, die im Zeitfahren (und auch bei Straßenrennen) auf Schlauchreifen vertrauen.

Im obigen Link wird aber z.B. der Conti Competition-SR und diverse SR von Vittoria getestet und es gibt keinen vernünftigen Grund, dass z.B. ein Conti4000 SII im Hinblick auf Rollwiderstand völlig anders abschneiden sollte.

Der Gewichtsvorteil ist unbestritten und da im Profibereich die langen Zeitfahren oft ordentlich höhenmeter haben und die kurzen Prolog-Zeitfahren oft auf sehr verwinkelten Stadtkursen stattfinden greifen manche Radpros wohl schon alleine deshalb zu Schlauchreifen.

Bei typischen Triathlonradstrecken spielt es hingegen kaum eine Rolle, wie leicht sich ein Laufradsatz beschleunigen lässt. Die Notlaufeigenschaften von Schlauchreifen sind da schon eher ein Argument. Mehr wie 2-4 Watt Rollwiderstand kosten Schlauchreifen gegenüber üblichen schnellen Drahtreifen bzw. Tubeless sicherlich nicht.
  Mit Zitat antworten