Es ist letztlich klar das eine GmbH dann eben schnell den Weg der Insolvenz geht. Deswegen ist es ja auch eine GmbH also eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Wie hoch ist das Gesellschafterkapital das haftet ? Glaube 25k€. Rechne ich jetzt mal 2000 Teilnehmer a ca 200 Euro komme ich auf 400.000 Euro. Nehmen wir an das 37,5 % gespendet haben verbleiben 250.000 Euro Rückzahlung. Somit haben sich die Gesellschafter nun eben entschieden ihre Verpflichtungen mal schnell auf 1/10tel zu reduzieren und ggf. die Hauptgläubiger, also die Bank noch zu bedienen und eben so weit es geht alle Rechnungen der großen Gläubiger zu begleichen.
Bin gerade auf northdata:
- CTH Sport & Event GmbH
- Sauser Event GmbH
Geschäftsführer: Rik Sauser (Ex. Polizeibeamter) und Kai Sauser (Diplom Betriebswirt BA, Berufsakademie) lt. Recherche.
Erinnert bisschen an das Konglomerat bei Challenge mit ihrer Team Challenge GmbH und Challenge Family GmbH. Im Grunde sind das Alles windig aufgestellte Konstrukte, die beim kleinsten Lüftchen wie ein Kartenhaus zusammenfallen, da zu schwach in ihrer Substanz und eben auch mit zu vielen Verbindlichkeiten und Luftschlössern, die medial aufgebaut wurden und dann eben auch bei den Gläubigern abgezahlt werden müssen.
Kommt ein unvorhersehbares Ereignis bricht das Kartenhaus zusammen und man kann ggf. mit viel Glück noch die Bank bedienen um selber in der Region mit "einem blauen Auge" davon zu kommen. Also sozusagen Schadens- und Risikobegrenzung mit der Möglichkeit unter neuem GmbH Namen in 2-3 Jahren wieder in der Region aufzutauchen. Die Bank ist bedient, die großen Gläubiger auch. Was will die Region, die Bank, die Vertrags- und Geschäftspartner mehr ? Der "Dumme" ist der Hobbysportler …