gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Challenge Heilbronn MD - 2020
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.05.2020, 15:20   #60
Seyan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sandmen Beitrag anzeigen
Wenn der Ertrag aus einer Veranstaltung aber anscheinend so gering ist, dass man das Event aufgeben muss, dann dürfte der Preis einer olympischen Distanz kurzfristig nicht mehr unter 100 EUR und bei einer MD unter 200 EUR liegen.
Natürlich sind Veranstaltungen günstiger zu organisieren. Da hängt halt viel am Drumherum. Gerade Challenge und Ironman bieten ja viel Event-Charakter. Teilnehmergeschenke, Pastapartys, usw. sind schön und gut (und kosten Geld), sind für einen Wettkampf aber nicht zwingend notwendig.

Dann ist die Frage, wieviel ich in die Strecke investiere. Ich habe da keine Erfahrung und nenne nur meine pers. Einschätzungen: Schwimmen im Becken dürfte günstiger sein als in einem öffentlichen Gewässer, dann kann man mit einer kurzen, wiederholt gefahrenen Radstecke natürlich auch einiges an Sperren einsparen und bei der Laufstrecke ist sicher auch was drin.

Einfach ausgedrückt: Schwimmen im Fluss, eine 40km lange Radstrecke und eine 10km Laufstrecke sind vermutlich teurer als Schwimmen im Schwimmbad auf 50m Bahnen, 8x 5km Radstrecke und 6x 1,66km Laufen.

Da muss sich jeder Teilnehmer fragen, weshalb er Triathlon macht. Ich z.B. bin einmal im Jahr in Roth, da weiß ich aber auch um das Event und dass es kostenintensiv ist. Dafür ist das halt auch ein Event. Der Rest sind eigentlich nur kleinere Veranstaltungen, wo das Drumherum nicht so prickelnd ist, aber da habe ich auch meinen Spaß und vordergründig steht ja auch der Sport.
  Mit Zitat antworten