Zitat:
Zitat von chris.fall
Moin,
mein MTB hat mal 299,-EUR gekostet und ich habe es mir vor ca. 10 Jahren auch nur gegönnt, weil es damals (mit freundlichem Gruß an die Leugner des Klimawandels;-) hier in der Gegend noch in jedem Winter mal Schnee gab und die richtig guten Spikes nur in 26 Zoll.
Mittlerweile habe ich das Schätzchen (von 7-fach Schraubkranz auf 10-fach) aufgerüstet und nehme es sehr gerne und oft, um damit auf "Waldautobahnen" herum zu düsen. Wenn da mal ein Stück Trampelpfad (aka Single-Trail) kommt, ist das auch OK, aber ich steuere so etwas auch nicht gezielt an. Ambitionen, mich mit möglichst viel Nervenkitzel irgendwo herunter zu stürzen, habe ich keine.
Wahrscheinlich ist das Killer-Feature dieses Rades für mich also nur die breite Bereifung, mit der ich im Vergleich zum Crosser viel häufiger noch gut durchkomme.
Nun ist nach Jahren treuer Dienste des Rades die "Federgabel" (die Anführungszeichen, weil ein MTB-Freak bei diesem Rad wohl Kackreiz kriegen würde und weil sie eben auch nicht mehr federt, was nach zehn Jahren konsequenter Vernachlässigung auch kein Wunder ist;-) fest.
Nun könnte ich
a) eine billige "Federgabel" aus der Bucht einbauen, um die ich mich dann auch wieder nicht zu kümmern bräuchte.
b) eine richtige Federgabel einbauen, die dann aber leicht den Wert des gesamten Rades um ein mehrfaches übersteigen würde.
c) eine Starrgabel einbauen, die dann gleich und ohne dass ich sie zehn Jahre vernachlässige starr wäre.
Es ist schon am Thread-Titel erkennbar, dass ich zu c) tendiere. Trotzdem die Frage, ob ich da etwas nicht bedacht habe? Hat da jemand von Euch Erfahrungen? Ist es wichtig, dass die Gabel für eine Feder-Geometrie gedacht ist?
Viele Grüße,
Christian
|
ich habe längere Zeit eine Steinbach starrgabel verwendet, die war allerdings hochpreisig. Und später einen Mtbrahmen für meine Tochter mit einer Billigsdorferstarrgabel von Ebay als Stadtrad hergerichtet. Sie ist dann nicht damit gefahren, dafür ich

, beide Räder waren mit den Starrgabeln sehr gut zu fahren.
Die Rahmen waren für Federgabeln mit 60-80mm Federweg ausgelegt.