Ist doch eigentlich eine ganz einfache Sache. Verbraucherschutzzentrale anrufen. Fertig. Falls dieser IM nicht stattfindet, so soll man den Leuten ihr Geld zurückgeben. In was für einer unanständigen Welt leben wir eigentlich? Zu meiner Kindheit und Jugend war es eine Selbstverständlichkeit, dass Startgelder zurückgezahlt wurden, falls jemand warum auch immer nicht starten konnte.
Ich denke, man sollte diesen Dilettanten in Frankfurt mit Rechtsanwält*en zu Leibe rücken. Die dort "ham doch an Batscher!" Seit dem Kurt D. dort die Sachen nicht mehr regelt ist der Service so schlecht, sogar noch schlechter als in der Servicewüste Deutschland, man denke nur an die dt. Telekom ein Alptraum wer Probleme hat, anzunehmen.
Gebt den Leuten ihr Geld zurück! Wo ist das Problem? Falls er, der Wettkampf in Frankfurt am Main, stattfindet, wozu die Aufregung? Da geben se im Schnitt 17 T Euro aus im Jahr für die Firma IRONMAN und mosern wegen des Startgelds 'rum? Warum eigentlich? Passt den Damen und Herren Businesskaspern die Verzinsung nicht? Oder ist der Kurs der Ironmanaktie in Gefahr?
Immer dieses Gejammere auf höchstem Niveau! Total lächerlich! Wer sich's nicht leisten kann, kann auch Minigolf oder Ping-Pong spielen z.B.. Wir hatten ja letztes Jahr schon den "IM FFM-Faden" als Jammerlappenfaden und Luschenpfad bestimmt.
Nun scheint es eine Fortsetzung zu geben.
Gruß,
M.
