Zitat:
Zitat von qbz
Ich denke schon, dass die ans RKI gemeldeten Infektionen im 7 Tagesschnitt als Grundlage genommen werden sollen. Ich sehe mehrere kritische Punkte:
1. viel zu hoch angesetzt für Städte
2. verspätete mögliche Reaktion (wegen dem Nachlauf der Meldungen und der Reaktionzeit der Politik)
3. Abhängigkeit von Anzahl der Tests
4. Regionale Interessen sichern keine Unabhängigkeit der Ergebnisse und könnten auf die gemeldeten Zahlen durch weniger Tests Einfluss nehmen.
|
Ich sehe Punkt 3 als größtes Risiko, daß die Grenze keine sinnvolle Aussage macht, oder gar mißbraucht wird. Für eine sinnvolle Aussage müsste entweder die Zahl der Tests pro 100.000 Einwohner auch standardisiert konstant gehalten werden, oder noch besser statistisch repräsentative Stichproben getestet werden. Ansonsten kann je nach Wunschergebnis einfach die Zahl der Tests erhöht oder gesenkt werden, um die Grenze zu über- oder unterschreiten (so ähnlich wie Dein Punkt 4).
Meinst Du mit Punkt 1, daß i den Städten die Leute dichter aufeinander sind, also weniger Infizierte zu einer erneuten Steigerung führen können? Dann müsste die Grenze je nach Bevölkerungsdichte regional unterschiedlich sein.
Punkt 2 (Nachlauf) ist nie ganz zu vermeiden; kann aber durch Trendanalyse zusätzlich zum Absolutwert evtl. etwas begegnet werden. Und Reaktionszeiten sollten jetzt kurz sein, man hat ja schon alles mal gemacht; ich kann keine Grenzwerte setzen, wenn ich nicht vorher schon weiß, was ich bei Überschreitung tun werde - das sollte keine Verzögerung geben.