Zitat:
Zitat von dasgehtschneller
Hier in der Schweiz haben die Behörden sich recht weit aus dem Fenster gelehnt und für Kinder wieder alles zugelassen, solange sich die Eltern nicht zu nahe kommen. Sogar eine Umarmung der Grosseltern ist wieder OK.
Ich hoffe nur das geht wirklich gut denn so ganz bin ich noch nicht überzeugt dass die Kinder das Virus kaum verbreiten.
|
In einem Interview mit der FAZ spricht Streeck von einer sehr geringen Wahrscheinlichkeit des Infektionsrisikos in Haushalten. Die ganzen Diskussionen der vergangenen Tage und Wochen haben doch zusätzlich gezeigt, dass Schulen, KiTas und Spielplätze so langsam (mit Konzept) wieder in Richtung "Normal"betrieb gehen müssen.
Hier das Interview mit der FAZ:
"Das Infektionsrisiko, sich in einem Haushalt zu infizieren, liegt im Schnitt bei 15 Prozent. Das ist auch bei Influenza und Sars nicht anders. Ist eine Person in einem Zwei-Personen-Haushalt infiziert, dann liegt die Wahrscheinlichkeit, dass sich die zweite Person mit dem Virus ansteckt, bei 28 Prozent. Bei einem Drei-Personen-Haushalt liegt sie bei 20, bei einem Vier-Personen-Haushalt für die anderen Personen bei drei Prozent. Je größer der Haushalt, desto stärker verringert sich die Übertragungswahrscheinlichkeit also auf die einzelnen Personen."