gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Garmin Geschwindigkeitssensor
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.04.2020, 14:14   #11
nagybalfasz_b
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 540
Zwift hat sowieso seine ganz eigene Berechnung der Geschwindigkeit.
Ich fahre im Winter immer mit meiner Bushido Smart-Rolle mit Zwift. Das funktioniert auch 1a, indem Zwift schön den Widerstand steuert.
Da Zwift die Trainings allerdings nur nach Strava überträgt, ich aber auch alle meine Trainings in Garmin Connect haben will, lasse ich immer auch noch meinen Edge 520 mitloggen, der an den Garmin Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensor gekoppelt ist.
Beim Vergleich der Geschwindigkeiten, die Zwift bei bestimmten Widerständen ausgibt und der entsprechenden Geschwindigkeit des Hinterrades, was Garmin misst, zeigt sich sehr deutlich, dass Zwift leider bei verschiedenen Widerständen komplett anders rechnet. So wird "bergauf", also bei größeren Widerständen deutlich weniger Tempo errechnet, als man gemäß Gang und entsprechender Radumdrehung tatsächlich fahren würde, während "bergab", also bei geringen Widerständen die Zwift-Geschwindigkeit höher ist als was man tatsächlich gemäß Radumdrehung fahren würde.
Eine exakte Abstimmung zwischen Zwift und Garmin ist somit quasi unmöglich, da das damit auch stark streckenabhängig ist, wie groß die Varianz zwischen den beiden Messungen ist.
Hinzu kommt noch, dass die Zwift-Werte generell etwas zu hoch sind angesetzt sind, so dass ich den Radumfang beim Garmin auf 2410 stellen musste, was deutlich mehr als der reale Umfang ist, damit Zwift und Garmin zumindest annähernd die gleichen Streckenlängen bei zumindest einer bestimmten Strecke widergeben. Ich fuhr im Winter entsprechend auch fast immer nur diese eine Strecke, damit die Werte beim Garmin auch immer nah an den Zwift-Werten sein konnten.
nagybalfasz_b ist offline   Mit Zitat antworten