Zitat:
Zitat von Thorsten
Wie gut, dass DT den Journalisten nur den Nob le-Preis aberkennen lassen wollte. Kennzeichnet er den Sarkasmus, den andere als Verblödung wahrnehmen, nun direkt mit Rechtschreibfehlern  ?
|
Sehr gut! Bitte weitermachen. Und danke für den Hinweis.
Hier bestätigen sich ganz klar die Erkenntisse der differentiellen Psychologie und Persönlichkeitsforschlung (nachzulesen im "Amelang & Bartussek") aus der Korrelationsforschung hinsichtlich der Merkmale Intelligenz und Humor. Es gilt ein empirisch gesicherter Zusammenhang zwischen hoher Intelligenz und Humor. Oder knapper: intelligente Menschen sind humorvoller.
Bleibt mir nur wieder meine Bewunderung für den Genius zu bekunden. Alfred Nobel erfand das Dynamit, und natürlich ist das Eigenschaftswort nobel im Englischen noble korrelativ mit Herrn Nobel und dem Nobelpreis im kollektiven Massenbewusstsein zumindest mehrheitlich überwiegend positiv assoziiert.
Auf einer Likertskala von 1 bis 9 notiert würde ich diesem Oxymoron Trump' scher Originalität, wobei nicht zweifelsfrei festgestellt ist, ob nicht ein Beraterchen dieses Witzchen Herrn DT ins Ohr flüsterte, nun, diese Spitzfindigkeit in Sachen Oxymoron bekommt eine 7, wenn die Skala die Qualität des Wortspiels in Kombination oder Tateinheit mit dem Stilmittel als Ausdrucksmittel der inhaltlichen Extensionen, Schnittmengen und leeren Mengen bewerten soll. Wer will, kann sich dieses auch in Form eines Venn-Diagramms visualisieren.
Da der Pulitzer-Preis in der Kategorie Humor als Sonderpreis für Ironie und Sarkasmus vergeben werden müsste, so muss bzw. müsste sich der bzw. müssen sich die Protagoniste(n) steigern. Na gut, aus Sympathie vergebe ich den numerischen Wert 5.
Deswegen müsste wirklich die Kompliziertheit oder Komplexität gesteigert werden. Dieses ist womöglich dem amerikanischen Volk nicht zuzumuten, da von einer Bildungswüste in Amerika auszugehen ist. Es muss daher, auf einer internationalen Skala freilich, welche den Wert 7 richtigerweise erzeugte, nicht also wegen des Kriteriums der Interratervalidität, bei einer 5 bleiben. Tut mir leid.
Daher bleibt es dabei, wie in Zeile 1 schon gesagt: sehr gut, ja, bitte weitermachen!
Gruss,
M.
