Zitat:
Zitat von TakeItEasy
Spannende Frage, da habe ich mir extra ein wenig Zeit genommen für Dich
Also, beide Bilder direkt nebeneinander im Vergleich. Dazu den Horizont korrigiert (damit beide Räder jeweils waagrecht sind) und eine rote Linie als virtuellen Boden eingezeichnet. Über die Größe der Räder gemessen, dass auch beide Bilder im Verhältnis insgesamt gleich groß sind und dann noch Punkt auf Hüftknochen, Schulterknochen und Sprunggelenkknochen, was dann so aussieht:
Und jetzt der schwierige Teil, die Analyse: Ich würde sagen, dass es identisch aussieht. Die Armhaltung wurde schon angemerkt, aber das kanns ja auch nicht sein.
Vielleicht die Farben des Einteilers?
Xlab würde sagen, die die Flasche hinter dem Sattel beim P5C den Luftstrom ideal glättet und damit mindestens 10 Watt rausholt
Wie wäre noch mit einer frontalen Aufnahme?
|
Warum nicht

Auf jeden Fall ists mehr frontale Fläche, dazu wirds vermutlich irgendwo hinter den Händen schon die erste Ablösung geben.... Sieht zwar nicht viel aus, ist halb aber auch mit das Erste, was angeströmt wird.
Ob genau das jetzt wirklich genau die 10-12 Watt sind, sein mal dahin gestellt. Gibt auf den Bildern ja noch ein paar mehr Variablen, von denen Sabine zwar weiß, welche Unterschiede die in etwa ausmachen, die aber trotzdem jeweils mit entsprechenden Messungenauigkeiten behaftet sind und wenns vllt nur nen halbes Watt hier und nen halbes Watt dort ist. Am Ende ist ja immernoch die Frage, ob der Rahmen nun schneller ist oder es doch "nur" an der Position liegt oder obs vllt eine Mischung ist. Wobei, eigentlich ist nur wichtig, dass es schneller ist
