Auch von mir einen guten Morgen in die Runde,
diese
roten Linien sind unter der Nettiquette, die hier gilt, dargelegt wie auch expliziert worden.
Allerdings spreche auch ich aus Erfahrung, habe hier über die Stränge geschlagen, wurde gesperrt und hatte auch schon "betreutes Schreiben". In der Retroperspektive gebe ich gerne zu, dass diese Maßregelungen unangenehm, aber richtig waren. Dankeschön an dieser Stelle für die Maßregelung.
Was on-topic ist und was nicht wurde von der Moderation erläutert zudem gestern. Beispiele: konstruktive Auseinandersetzung mit Begriffen; Vermeiden von Off-Topic-Spiralen; Grenzen ziehen durch die Admin (und nicht durch einen Algorithmus). Über mangelndes Fingerspitzengefühl beklage ich mich nicht. Im Gegenteil bedanke ich mich für die Geduld, die man mit mir hier hatte und möchte mit einem Lob ein bisschen was zurückgeben bzw. ein dieses Dankeschön loswerden.
Die Sache hier ist so wie sie ist, da von meiner Warte aus betrachtet und in der Hauptsache der "Rechtsruck-Faden" geschlossen wurde. Dieses wurde auch begründet.
Steigt in den Ring und deutet nicht mit dem Finger auf andere, denen wir es zudem verdanken dürfen uns hier austauschen zu können. Gewisse Dinge müssen nicht in der Öffentlichkeit ausgetragen werden. Das sollte unter SPORTLERN selbstverständlich sein. Und wurde auch hier im Faden durch die Moderation angeraten.
Zum
Rahmen: ist durch die Verfassung vorgegeben.
--
Faris ist Faris. Wenn die DTU möchte, dass er sich verbiegen soll, dann hätte man ihn erst gar nicht zum Bundestrainer machen dürfen. Mein Senf
on topic.
Gruss,
M.