Zitat:
Zitat von teofilo
1. wer eine Grippe hat, macht kein Sport/kann kein Sport machen
2. Wieso "ein Tag vor Auftreten der ersten Symptome" ist eine statistisch/theoretische Aussage, da das der Moment ist, mit der größten Virenzahl, bevor man es jemanden ansieht/anmerkt. Eine (echte) Grippe kommt immer schlagartig/schleicht sich nicht langsam an, wie manche Influenza.
Wie gesagt, meine Vorschläge zeigen eine Möglichkeit eines Triathlon-Wettkampfs mit Distanz, so dass der unwahrscheinliche Fall des Tages -1 nicht beachtet werden muss.
3. Triathleten sind nicht die Risikogruppe für das aktuelle Grippevirus.
|
1. Es gibt sehr wohl Menschen die trotz Grippe Sport machen.
2. Infizierte erkennen nicht zwangsläufig dass sie überhaupt infiziert sind. Und wenn ich mich am Donnerstag infiziere, am Sonntag beim Triathlon 10 andere anstecke und erst am Dienstag Symptome habe, dann ist das ziemlich dumm und völig unnötig.
Es gibt außerdem Infizierte ohne Symptome.
"20. Viruslast bei und Übertragung durch asymptomatische/ präsymptomatische Infizierte
In einer Studie stellte man bei einem Infizierten ohne Symptomatik bei Nasen- und Rachenabstrichen eine ebenso hohe Viruslast fest wie bei 17 weiteren symptomatischen Patienten (70)."
Quelle auch hier RKI:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/...teckbrief.html
3. Sind Triathleten jetzt kerngesunde und gegenüber Krankheiten immune Superfrauen und Supermänner? Es gibt durchaus Triathlethen mit Krankheiten (Diabetes z.B.) oder Behinderungen die dadurch klar zur Risikogruppe gehören.
Genauso gibt es auch reichlich Triathlethen, die zur Risikogruppe gehören, aber davon noch garnichts wissen.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/...kogruppen.html