Mit weniger Kosten kann man meiner Meinung nach relativ einfach ein normales Rennrad Triathlon-tauglich machen. Man hat dann vielleicht nicht unbedingt alle Vorteile eines Tri bikes, ist aber aerodynamisch besser aufgestellt als mit einem reinrassigen Renner. Zu dem sind die Teile - sollte es nicht passen -hinterher gut gebraucht wieder verkaufbar. Und man weiß, ob man überhaupt in Richtung Tri bike geht oder ob einem das gar nicht liegt.
Als Auflieger gibt es das
red-shift-System, das innerhalb von Sekunden an und abmontiert werden kann. So behält man beide Fahrräder.
Beim Sattel/Sattelstütze halte ich eine 0mm offset Sattelstütze (ist die erwähnte 0° damit gemeint?) + extra Sattel führ eine gute Investition. Weil Sattel läßt sich so ebenfalls innerhalb von Sekunden mittels Sattelstütze tauschen. Es gibt vom oben erwähnten red shift System auch einen während der Fahrt verstellbaren Sattel, den hab ich aber nie selber ausprobiert.
Vorbau u.ä. würde ich am Anfang nicht anfassen, sondern diese Geometrie so gut es geht mit den von mir erwähnten Sachen einstellen. Nicht perfekt, aber ein guter Anfang. Kosten: 300,-