Zitat:
Zitat von Triasven
@ der Puma:
Das Helmholtz Institut gibt für den 23.03. einen R Faktor von 2,2 an, während das RKI 0,8 schätzt. ...
|
Nur mal so zur Info bezüglich der Einordnung zeitlicher Vorgänge:
Am
8.3. wurde die Salvatorprobe am Nockherberg abgesagt, am selben Tag starb in Ägypten der erste Deutsche an Covid-19, was für breite Kreise der Bevölkerung aus der bis dahin abstrakten chinesischen bzw. italienischen Seuche eine sehr konkrete Gefahr gemacht hat, ab
10.3. hat die Bundesliga ihren Spielbetrieb unterbrochen entsprechend der kurz zuvor ergangenen Empfehlungen von Gesundheitsminister Spahn. Am 16..3. wurde in Bayern der Katastrophenfall ausgerufen.
Spätestens ab dem 8.3. stellten die meisten Betriebe bereits auf Arbeiten im Homeoffice um und der Großteil der Bevölkerung war sensibilisiert, social distancing im Alltag umzusetzen.
Warum reitest du jetzt so auf dem 23.3. rum? Ist es besonders aufregend, dass zwei Wochen nach Beginn gravierender Infekteindämmungsmaßnahmen erwartungsgemäß erste Effekte sich in angedeutet sinkenden Ansteckungszahlen dokumentierten? Dass der Trend zu diesem Zeitpunkt noch sehr uneinheitlich war, haben wir damals in diesem Thread hinreichend thematisiert. Im Verlauf der darauf folgenden Wochen hat sich die positive Entwicklung stabilisiert