Zitat:
Zitat von Siebenschwein
Ich verstehe immer noch nicht, was Dein Ziel ist. Soll das Ding ohne viel Aufwand wieder fahren, würde ich nur den Konus wechseln und die Kugeln. Konus muss eigentlich nur im Aussendurchmessser passen, es sei denn, da waren noch Staubringe aufgepresst. Aber die kann man zur Not auch auf die neuen Konen übertragen. Wenn die neuen Konen kürzer sind, helfen U-Scheiben.
Wenn das nicht geht, würde ich komplett gegen ein neues Laufrad tauschen.
Wenn es Dir um den Erhalt als technisches Denkmal mit egal welchem Aufwand geht, ist Umspeichen gegen eine ähnliche Nabe aus der Bucht definitiv schneller gemacht als irgendwelche Industrielager einzupassen. Davon abgesehen sind Indistrielager dann auch nicht mehr zeitgemässer Originalzustand.
Was ich mir vor der ganzen Aktion auch noch anschauen würde ist die Wanddicke der Felgen. Wäre doof, wenn Du nach der Aktion nach ein paar hundert Kilometern wieder über null gehen musst und keine hundert Mark kriegst.
|
Grundsätzlich war der Gedanke, Wartbarkeit zu erhöhen. Sachen gehen nun mal kaputt, wenn man dann modular tauschen kann, ist das hilfreich. Ich gebe durchaus zu, das ich den Kugellagern vermutlich einen deutlich zu hohen Stellenwert beim Fahrgefühl einräume. Ich habe da an anderer Stelle eben meine Erfahrungen gemacht.
Was mich jetzt frustriert: Felgen noch i.O., können aber wirtschaftlich gesehen weg, weil die Lager in der Nabe hin sind. Soetwas frustriert mich. Ein technisches Denkmal sollte es nicht werden, dafür fahre ich es viel zu gerne.