Zitat:
Zitat von Triasven
...
Was mich beunruhigen würde, da es dieselben sind, die aktuell die Corona Toten schätzen.
...
|
Das haben wir doch schon mehrfach in diesem Thread thematisiert:
Die Corona-Toten werden aktuell nicht geschätzt, sondern gemessen. Es gibt keinen Corona-Toten in der Statististik ohne positiven PCR-Test auf SARS-CoV-2!
(Natürlich gibt es deshalb trotzdem viele friedlich zu Hause eingeschlafene/ verstorbene Menschen, bei denen Corona eine Rolle gespielt haben könnte, der Hausarzt, der die Totenschau durchführt, aber eine andere Todesursache auf den Totenschein schreibt, weil in Deutschland bei Toten die außerhalb der Klinik sterben, in der Regel posthum kein Rachenabstrich oder Untersuchung des Pulmonalsektrets mehr stattfindet. Die tatsächliche Covid-19-Todeszahl kann also durchaus noch höher liegen als die an das RKI und die WHO gemeldete Todeszahl).
Die ermüdend oft genannten 25 000 Influenzatoten von 2018 waren nicht gemessen, sondern im Nachhinein geschätzt. Die tatsächlich gemessenen Influenzatoten (mit positivem influenza-Virus-Nachweis) lagen in der besagten Influenzasaison viel geringer und unter dem Niveau der aktuellen Covid-19-Toten.
Man muss also für aussagekräftige Vergleiche entweder die beiden gemessenen Todeszahlen von 2018 (influenza) mit 2020 (Covid-19) vergleichen. Oder man wartet noch ein paar Monate ab, bis man anhand der Abweichung der 2020er-Todesziffer vom langjährigen Durchschnitt, die Covid-19-Toten
per Schätzung ermitteln kann, ebenso wie man die 25 000 Influenza-Toten im Nachhinein per Schätzung ermittelt hat.
Eine statistische Schätzung mit den Zahlen einer echten Messung zu vergleichen (wobei jeder weiß, dass die Messkapazizäten begrenzt sind und es deshalb eine Dunkelziffer der Messazahl gibt), ist sinnbefreit und der Vergleich von Äpfel mit Birnen.