gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Corona Virus
Thema: Corona Virus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.04.2020, 16:15   #5028
Triasven
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Deine angegebenen Zahlen sind richtig (und die Sterblichkeit liegt nach WHO-Angaben, an denen es keinen Grund gibt zu zweifeln, wenn man nicht gerade Donald Trump heißt, bei um die 0,5% in einem Gesundheitswesen wie Deutschland.

Und welche Auffassung von mir teilst du nicht? Ich gehe auch von den Zahlen aus, die du skizziert hast und halte die Zahlen bei einer derart leicht übertragbaren Infektionskrankheit und von der deshalb derartig viele Menschen betroffen sind und noch betroffen sein werden, für hoch problematisch.

Man muss angesichts der dramatischen Zahlen keine Panik verbreiten, aber gemeinsames Gruppensporteln, was du in einem deiner letzten Posts propagiert hast und was diametral den deiner Meinung nach vernünftigen Empfehlungen unserer Regierung zuwiderläuft, sollte man nach meinem Dafürhalten vorläufig doch noch bleiben lassen. Zumindest so lange, bis die wichtigeren Dinge in unserer Gesellschaft wie Bildungseinrichtungen, Wirtschaft, Gastronomie wieder halbwegs laufen und die infektzahlen weiterhin auf dem aktuellen Niveau von rund 60 000 aktiven Infekten (das ich übrigens schon vor drei Wochen in dieser Größenordnung vorhergesagt habe, als die meisten inklusive Politik und Experten meist noch weitaus pessimistischer waren), sich stabilisiert haben.
Naja, du schriebst, dass die Hälfte der Bevölkerung gefährdet sei.
Da hab ich dich Missverstanden.

Und zum leidigen Thema des Gruppensportelns.

Zum Einen kommt das nicht von mir. Zum anderen habe ich möglicherweise eine zu hohe Toleranz den „Regelbrechern“ gegenüber.

Die Begründet sich in folgender Sorge

#verbrennt die Hexe
#kauft nicht beim Juden
#erschiesst den Grenzübertreter
# ächtet den Gruppensportler

Alles Schlagzeilen aus der Vergangenheit. Ich hab absolut keine Sorge was das Ende der der Geschichte aus diesen Parolen angeht. Sprich, wir werden keine Scheiterhaufen, keine Gaskammern und auch keine Selbstschussanlagen sehen. Dafür ist unsere Demokratie zu gefestigt.
Aber der Anfang? Dem Volk wird mit Hilfe der Medien eine Minderheit als Schuldige präsentiert. Dazu werden Horrorszenarien inszeniert bzw. präsentiert und Angst verbreitet. Und das Volk beginnt mit der Überwachung und der Denunzierung dieser Minderheit.

Nichts auf der Welt darf dazu führen, dass man ‚andere‘ beäugt, beneidet, anzeigt oder gar selbst verurteilt. Niemals.

Jeder hat auf sich selbst aufzupassen, der Rest obliegt ausschliesslich dem Staat.

Das mag für das Beispiel der Gruppensportler überzogen wirken, aber so fängt es immer an.

So gesehen ist es kein Widerspruch, dass ich die Massnahmen der Regierung gutheisse und gleichzeitig eine Laizze Fair (heisst das so?) Einstellung der Bevölkerung erwarte.

Durch die Regelbrecher verbreitet sich das Virus mal mehr, mal weniger stark. Der Regierung werden die entsprechenden Zahlen zugearbeitet, die dann mal stärker, mal weniger stärker eingreift. Dadurch entwickelt sich allmählich ein Bewusstsein und Leben MIT dem Virus, während gleichzeitig die Regierung immer weiter an Lösungen arbeitet.

Einzig die reisserischen Panik-Live-Ticker mit ihrem stündlich marktschreierischen Herausbrüllen der Totenzahlen verbreiten ein Klima der Angst und des Schreckens.
Und das Volk nimmt dies dankend an und geht aufeinander los*

*überspitzt.

Ich denke mal, es ist (von meiner Seite) ausdiskutiert.

Ich halte mich an die Regierungsvorgaben, und lasse diejenigen machen, die sich nicht dran halten.

Der Rest wird sich in dem Augenblick entspannen, in dem man keine Medien mehr konsumiert.
  Mit Zitat antworten