Zitat:
Zitat von qbz
|
Schaut man sich die Entwicklung der letzten Jahre an, sind da in den einzelnen Ländern immerwiedermal ordentliche Ausschläge drin.
Durch Corona treten diese Ausschläge nun komprimiert in vielen Länder und zur gleichen Zeit auf.
Jedoch einzig die Tatsache, dass die Häufung zur gleichen Zeit und in verschiedenen Ländern stattfindet ist eine gesicherte Erkenntnis. Aber auch keine grossartig überraschende. Das ist ja meist das Problem einer Pandemie, Neues trifft explosionsartig auf Unvorbereitetes.
Daraus eine Gefährlichkeit für den Virus abzuleiten ist (m.E.) ein fataler Denkfehler. Die erhöhte Anzahl der Toten in Italien, Spanien usw. werden argumentativ damit begründet, dass die Massnahmen gegen das Virus falsch waren und zu spät erfolgten. Folgt man den Medien sind die Menschen gestorben, weil sie KEINE Behandlung erhielten, nicht TROTZ der Behandlung.
Für die Beurteilung der Gefährlichkeit des Virus sind aber dann doch Länder wie Italien denkbar ungeeignet. Die Menschen sind (überspitzt) auf Grund menschlichen Versagens nicht auf Grund Corona vermehrt gestorben.
Man stelle sich mal vor, Italien hätte in den letzten 10 Jahren sein Gesundheitswesen modernisiert und Europa hätte Ende letzten Jahres die (von dir zurecht kritisierten) Massnahmen zum Schutz und zur Eindämmung hochgefahren.
Dann gäbe es keine dramatischen LKW Bilder, oder Massengrab Bilder aus New York.
Wenn alle Gesundheitssysteme weltweit rechtzeitig topfit gewesen wären, hätte man jetzt eine leicht erhöhte Anzahl von Toten, aber im Rahmen dessen, was immer wieder mal weltweit passiert.
Und nun stelle man sich mal vor, die Menschen würden nicht erst seit Corona aufhören zu Rauchen, oder sich die Hände zu waschen.
Was mich auf den Ursprung zurückkommen lässt: In einem vernünftig aufgestellten Gesundheitssystem, mit vernünftigen Massnahmen der Regierung, bei gesunder Lebensweise und selbstverständlichen persönlichen Hygienemassnahmen gibt es durch Corona kein erhöhtes Sterberisiko für die allerallermeisten Menschen. Und schon gar keines, was diese medial angefachte Angst begründet.
So gesehen, finde ich es (zwar nicht gut) aber freue mich dennoch, dass es Rebellen gibt, die in der Gruppe Sport machen (naja zumindest reg ich mich nicht darüber auf) und ich finde Sitzaktionen wie die von bischi gut, weil es mich glauben lässt, dass die Medien nicht jeden indoktrinieren können.