gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - E-Rennrad von Canyon für 2.999 Euro
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.04.2020, 12:44   #20
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.610
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Und deshalb hat das mit einem Fahrrad auch nichts mehr zu tun, es ist ein Elektromoped.
Nein, das wäre es erst dann, wenn man gar nimmer treten müsste.
Nur rechtlich ist es dem Kleinkraftrad gleichgestellt.

Was die Bemerkung von dasgehtschneller anbelangt mit den national unterschiedlichen Regelungen, trifft das schon zu, nur störts so Saftläden wie Bosch oder Shimano nicht.
Die rücken Ihre Motoren mit 25km/h-Software raus, der Rest interessiert sie nicht.
Unsre neuseeländischen Kunden können beispielsweise unreglementiert fahren, da kriegense aber nur Mistkisten und wennse ein vernünftiges Ebike wollen, Shimano-Motoren meist in Merida verpackt sind da voll hipp, müssense sich zwangsweise auf 25km/h beschränken lassen und bei Kisten mit Bosch ists ebenso.
Wie auch in USA, die haben ein 20mph-Limit, aka 32km/h, Bosch und Shim fahren halt dennoch nur 25.
Ich denke, dass die Schweiz da mit ihren grosszügigeren Regelungen und Flyer wie auch Stromer ein wirklich satter Nährboden für die gesamte Ebike-Entwicklung war.
Mit Stromer hab ichs nicht so verfolgt, aber Flyer hat da ja von Anfang an gesagt, die Kisten dürfen nicht kaputtgehn und haben nur das Beste vom Bewährten von Panasonic eingebaut und ohne Rücksicht auf Verluste (leider).
Dazu ein riesiges Supportnetz aufgebaut, beispielsweise Wechselstationen für die Akkus in den wichtigsten Radtouristikzentren, um längere Touren zu ermöglichen und das den Leuten schmackhaft zu machen.
Wer um 2010 bei den Gigathlons war, weiss, dass sie dort eine riesige Leihflotte zur Verfügung stellten, mit der Supporter und Presse schnell überall hin kamen.
Die frühen Ebikes von denen waren in Dtld. aber strenggenommen illegal, da sie das Licht übern Akku befeuerten, was ja damals noch nicht erlaubt war.
Ab ca. 2010, weiss nimmer genau, habense dann skurilerweise fürn deutschen Markt Nabendynamos einbauen müssen...

Und heut, wenn ich dann den Fleischer von Bosch salbadern hör, wie unmöglich jedwelche Vorstösse in Sachen Erhöhung des 25km/h-Limits wären, während sich in halb Europa kein Aas drum schert oder wenigstens scheren würde, wennse nedd unnützerweise eingebremst würden, bloss weil das bei unserm Volk voller Spiesser so ist (Helmpflicht! Versicherungspflicht!) könnt ich speibm.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten