gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Polar vs Garmin
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.04.2020, 09:52   #22
Moki
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.04.2019
Beiträge: 136
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Den 830 hab ich genommen, da optimale Bildschirmgröße, der 1030 wäre mir zu groß der 530 zu klein (da Brillenträger).
Der Edge 530 und Edge 830 sind gleich groß (Bild auf Bikeboard.at)

Der einzige (mir bekannte) Unterschied zwischen den beiden Geräten:
Edge 530 hat Tasten zur Bedienung der Menüs
Edge 830 hat hierfür Touch-Bedienung

(starten/stoppen von Aufzeichnungen,Rundentaste und Ein/Aus sind bei beiden weiterhin Hardware-Tasten)

Edit um was zum Thema beizutragen:
Ich nutze den Edge 530 mit Vector 3 zum Radfahren (meist ohne FR, damit der Sonnenbrand schön gleichmäßig wird ), zum Laufen und Schwimmen den Forerunner 735XT.
Zu Weihnachten habe ich mir den HRM-Tri-Brustgurt gegönnt.

Radnavi am Edge ist top! FR zeichnet GPS mit HF auf. Dazu noch ein bisschen Körpergefühl.
Mehr braucht der Hobby-Sportler nicht, mehr haben wollen natürlich immer gerne.

Das einzige Manko:
Einen Triathlon kann ich leider nicht Aufzeichnen Schwimmen auf der FR, Rad am Edge, Lauf am FR. Hier geht "nur" die Anzeige der FR-Daten auf dem Edge.
Das heißt, für den Wettkampf Vector anders koppeln und kurz austesten.

Geändert von Moki (16.04.2020 um 10:01 Uhr).
Moki ist gerade online   Mit Zitat antworten