Zitat:
Zitat von moorii
Wir haben zwei Kinder, eine im Kindergarten und eine in der Grundschule. Aktuell haben wir vier Wochen überbrückt was neben der normalen Arbeit nur mit zusätzlichen Urlaubstagen möglich war. Home Office ist zwar teilweise möglich, aber die Kinder beschäftigen sich auch nicht von alleine. Wenn ich jetzt lese, dass der Kindergarten bis zu den Sommerferien zu bleiben soll, dann ja auch in den Ferien die Betreuung sicher gestellt werden muss. Leute ich frage mich, wie das gehen soll. Ich rede hier von einer Zeit bis Ende August. Das wird bei uns nicht möglich sein, sofern wir beide weiter normal arbeiten.
Klar könnten wir (wahrscheinlich) unsere Arbeitszeit reduzieren. Geld für Urlaub brauchen wir dieses Jahr ja eh nicht. Was ich mich aber frage, ob das alles überhaupt verhältnismäßig ist was hier in Deutschland gemacht wird. Ich vermisse die Beurteilung der bisher getroffenen Maßnahmen. Anfangs stand mal im Raum, ob Kindergartenschliessungen überhaupt sinnvoll sind. Jetzt reden wir von 5 Monaten, die es evtl. werden. Dänemark zB. Öffnet Kindergärten und Schulen jetzt wieder. Da könnte man doch in den nächsten Wochen mal auf Erfahrungen zurückgreifen. Stand heute eine Empfehlung für weitere 4 Monate anzugeben finde ich unverantwortlich.
|
Ich finde das auch heftig. Unser Sohn ist 2 Jahre alt, geht eigentlich auch in den Kindergarten. die letzten fünf Wochen haben wir irgendwie so überbrückt, war ein ordentlicher Kraftakt. Sollte es wirklich so sein, dass die Kindergärten so lange zu bleiben, müssen wir nun die Notbetreuung in Anspruch nehmen. Mein Mann ist systemrelevant und demzufolge ohne Home Office, alleine schaffe ich das nicht mehr. Bisher haben wir aus Infektionsschutzgründen auf die Notbetreuung verzichtet, aber 3-4 Monate? Nein. und als wir das heute diskutiert und entschieden haben, haben wir uns natürlich gefragt, wie das wohl Eltern machen, die keinen Anspruch auf diese Art der Betreuung haben plus kein Home Office. Da geht dann wohl nur noch unbezahlter Urlaub. Echt schwierig.