Zitat:
Zitat von NBer
wieso vermisst du das? das RKI erzählt shcon seit tagen, dass die maßnahmen des social distancing zu wirken scheinen, dass die zahlen nicht mehr so exponentiell steigen. das geht seit mehreren tagen durch die presse.
und was die verhältnismäßigkeit angeht....ich möchte kein politiker sein, der momentan etwas abwägen muss. da gibt es fälle wie bei euch, wo man sagt das geht überhaupt nicht so weiter mit den kindern zu hause. verständlich. und dann gibt es den anderen fall (gerade heute gelesen) wo die eltern es unverantwortlich finden kinder wieder in schule und kita zu schicken, da im haushalt personen aus risikogruppen wohnen, und die kinder dann natürlich zu tickenden zeitbomben werden, was die einschleppung des virus betrifft. auch verständlich.
|
Dass die Summe der Maßnahmen gewirkt haben steht außer Frage. Was mir allerdings fehlt ist die Differenzierung der verschiedenen Maßnahmen. HaFu zum Beispiel hat am Anfang mal angemerkt, dass innerhalb von wenigen Tagen die Maßnahmen immer wieder verschärft worden sind, ohne abzuwarten, ob diese Verschärfung überhaupt nötig gewesen wäre. Ich möchte die Diskussion darüber gar nicht neu anfachen, aber jetzt bei der Rücknahme der Maßnahmen dachte ich eigentlich dass durch mehr Erfahrung mit dem Virus eine differenzierte Einschätzung möglich wäre.
Vielleicht stehe ich mit der Einschätzung auch für eine Minderheit, was ich gar nicht ausschließen möchte, allerdings scheint ja jeder eine eigene Lösung herbeizuführen. Auch bei uns gibt es Eltern, die sich zusammenschließen und sich in der Kinderbetreuung abwechseln. Dann sind auch wieder zehn Kinder auf einem Haufen. Im Sinne der bisherigen Maßnahme ist das meines Erachtens ja auch nicht.
Für mich spielt auch das Alter der Kinder eine entscheidende Rolle. Kinder in der fünften Klasse können sich meines Erachtens schon soweit selber beschäftigen das Arbeiten im Home-Office deutlich einfacher möglich ist. Das ist bei einem Dreijährigen einfach eine andere Situation.