Zitat:
Zitat von NBer
darauf war weltweit niemand vorbereitet. der letzte fall einer ähnlich ansteckenden pandemie war die spanische grippe vor 100 jahren. das pandemien solche auswirkungen haben können war deshalb theoretisch bekannt, aber praktisch hat doch ernsthaft niemand damit gerechnet.
auf extreme und außergewöhnliche gesellschaftliche ereignisse vorbereitet sein heißt aber auch in normalen zeiten enorme ressourcen bereitzuhalten, die dann eben in der regel nie benutzt werden. auch DAS muss man dann erst einmal der bevölkerung verkaufen.
man stelle sich vor die regierung würde beschließen sich auf einen meteoriteneinschlag vorzubereiten, von einem meteoriten der aber noch gar nicht zu sehen oder bekannt ist, und den bau von millionen bunkern anzuordnen. den möchte ich sehen, der dafür verständnis hätte.
|
An dieser Stelle kann ich einfach nicht verstehen wo das Problem ist/war. Wenn Schutzmasken und Schutzkittel Cent-Artikel sind/waren, hätte doch problemlos irgendwo in Deutschland ein Bunker damit vollgestopft werden können, samt ein paar „Fässer“ Desinfektionsmittel. Zumal ich davon ausgehe, dass diese Sachen keine Mindesthaltbarkeit haben (beim Desinfektionsmittel bin ich mir nicht sicher). So einen niedrigen Millionenbetrag muss ich auch der Bevölkerung nicht verkaufen müssen. Wenn dann auch noch 2012/2013 (im Gegensatz zu HaFu finde ich nicht das es eine uralt Risikobewertung ist) so ein Szenario durchgespielt wird und nichts daraus gezogen wird, finde ich den Mangel an Schutzausrüstung umso unverständlicher. Das ist kein Krisenmanagement. Aber vielleicht stelle ich mir das auch alles zu einfach vor. Kann sein.