Zitat:
Zitat von qbz
Finde ich auch. Deswegen wollte ich das gerne zur Diskussion stellen.
|
Im Strategiepapier ist an einer Stelle die Rede davon, dass man die anzustrebende Anzahl der positiven Tests an der Zahl orienitieren sollte, der Leute, die die Infektion nicht überstanden haben alles bezogen auf eine Zeiteinheit.
Man solle anstreben, dass das Verhältnis zwischen den Fallzahlen (also nachweislich Infizierten) und den Menschen, die die Erkrankung nicht überlebt haben, etwa 100 ist.
Der Kehrwert davon wird Fallsterblichkeit genannt.
Ich finde den Ansatz erst einmal ziemlich unverständlich, habe darüber aber nur ganz kurz und oberflächlich nachgedacht.
Das Dunkelzifferproblem sehe ich damit überhaupt nicht gelöst.
Siehe 4 c 1 (Seite 14):
https://fragdenstaat.de/dokumente/41...olle-bekommen/