Zitat:
Zitat von anlot
Habe ihn auch gestern bei Lanz gesehen und fand seine Aussagen wirklich sehr aufschlussreich. Mir ist auch insbesondere die Aussage (auf Nachfrage) hängen geblieben, dass das RKI selbst bislang noch nicht auf die Idee kam, seine Studien in der Praxis in Form der Einwohner von Heinsberg, zu erheben, so wie es Prof. Streeck gemacht hat. Darüber hinaus fand ich den Hinweis, dass sich alles auf mathematische Formeln bezieht und das wenn ein Faktor nicht stimmt, alles in sich zusammen fällt auch nachdenkenswert.
|
Solidarität, Zusammenarbeit und das Lernen voneinanander usw. usf. macht den Einzelnen und die Gesellschaft stark.
Es ist doch allein schon aus Zeitgründen ziemlich unklug wichtige Aufgaben auf relativ wenige Menschen zu verteilen.
(Aber die Hauptsache eine 60-Stundenwoche nach der anderen ;-)!)
Außerdem sind einzelne sehr unter Druck, wenn sie sich nicht mehr ausreichend entspannen, in sich gehen und reflektieren können und sie darüberhinaus das Gefühl haben, es hängt sehr viel davon ab, dass sie sozusagen rund um die Uhr einsatzbereit sind.
Keine einzelne wissenschaftliche Disziplin ist in der Lage sämtliche Aspekte dieser Krise abzudecken.
Da sind Psychologen, Wirtschaftswissenschaftler, Ethiker und Mediziner z.B. gefragt.