Zitat:
Zitat von Bockwuchst
|
Zitat:
Zitat von Antracis
Ja, vor allem zeigt er wieder, dass man das Problem sehr klar benennen kann und das es eigentlich nicht so komplex ist, als dass man es nicht verstehen könnte:
|
Habe den Text auch mit Interesse gelesen. Er benennt die Kernprobleme der aktuellen Epidemiesituation und stellt die richtigen Fragen. Allerdings gefällt mir die Überschrift des Textes "Die Zahlen sind vollkommen unzuverlässig", die so zur Erhöhung der Klickzahlen vermutlich vom Spiegel gewählt worden ist, nicht richtig. Die deutschen Zahlen sind, was die schweren, behandlungspflichtigen VErläufe angeht, sicher nicht unzuverlässig und auch garantiert besser als die Zahlen in den meisten europäischen Nachbarländern. Meldelücken gibt es meiner Meinung eher bei den milden Verläufen. Ob es komplett asymptomatische Verläufe gibt, darüber sind sich ja selbst heute die Experten auch noch nicht einig.
Ein valider Antikörpertest, mit dem man den tatsächlichen Durchseuchungsgrad in der Bevölkerung bestimmen kann, wäre in der Tat dringend erforderlich, um zukünftige Maßnahmen zu planen.
Die (gemessenen) Infektzahlen in Deutschland haben sich übrigens
in sehr beruhigender Weise stabilisiert. Seit jetzt 4 bis 5Tagen befindet sich Deutschland in einem linearen Verlauf bei der Infektkurve und hat damit durch die getroffenen Maßnahmen den exponentiellen Verlauf sicher verlassen. Deutschland liegt jetzt bei rund 4900 Neu-Infekten pro Tag.
Da die getroffenen Maßnahmen ja noch fast drei Wochen aufrechterhalten werden, wird sich dieser Trend noch weiter stabilisieren und man kann die dadurch gewonnene Zeit zur kontrollierten Planung der stufenweisen Rückkehr zur Normalität nutzen.