Schade, der Thread hier war echt mal mein Liebling bezüglich unaufgeregter Informationen, danke insbesondere Hafu ( und auch hier noch mal gute Besserung!).
Aber leider haben inzwischen die allgegenwärtigen Paniker und Ignoranten übernommen.
Bezüglich Mutationen und Influenza sind meines Wissens sowohl Corona als auch Influenza beides(!) RNA-Viren. Diese sind einsträngig (sonst wären es DNA-Viren, diese sind doppelsträngig), deshalb können sie leichter mutieren.
Zu der angeblich infizierten Katze liest sich das bei etwas mehr Information ganz anders:
https://www.mimikama.at/allgemein/sa...anik-geraetst/
Zitat:
„Es handelt sich um eine Katze, welche mit einem stark infizierten Coronavirus-Patienten zusammenlebt. Die Katze hatte Darmprobleme und erbrach sich irgendwann. Der Besitzer hat das Erbrochene und den Kot an die veterinärmedizinische Fakultät in Lüttich weitergeleitet. Die Untersuchung (PCR) von diesem Material hat ein positives Ergebnis ergeben. Für mich ist dies noch kein schlüssiger Beweis dafür, dass eine echte Infektion aufgetreten ist. Es kann sicherlich immer noch eine Kontamination sein. Serologische Untersuchungen müssen dies ausschließen. Es ist bedauerlich, dass diese Nachricht ohne serologische Bestätigung in die Welt gesendet wird.“