In meiner Gegend laufen die Läufer derzeit große Bögen umeinander. Abstände von 2 bis 3 m sind die Regel. Sorgen machen mir eher die Mopedfahrer, die mich in engem Abstand überholen. Aber die schnaufen ja nicht besonders.
Ich hatte in der zweiten Januarhälfte eine für mich etwas untypische Erkältung, weniger Schnupfen und ziemlich lange Husten, allerdings nicht schwerer als normal. Schwaches Fieber/erhöhte Temperatur für ca. drei Tage (ich messe normalerweise nur, wenn ich Gliederschmerzen, also richtig Fieber habe). Das war in der Zeit, als es in China rund ging. Ich lebe zwar in Südostasien, und hier gibt's viele Chinesen, aber wir dachten uns damals nichts, China ist ja trotzdem weit weg. Danach kam mein älterer Sohn dran, erste Februarhälfte. Der hat richtig übel rumgehustet. Wir waren sogar beim Arzt, denn der Husten klang echt so wie damals, als er mal eine Lungenentzündung hatte. Die Lunge war aber beim Abhören durch den Arzt ok.
Dann kam der kleine Sohn dran, auch mit ähnlich klingendem Husten, aber nicht ganz so lange und heftig. Meine Gattin hatte so nur Halsschmerzen und fühlte nicht gut.
Heute sind wir alle wieder fit. Ich würde uns gerne mal testen lassen, aber das geht ja nicht.
Mich wundert bei Corona vor allem Eines. Bei normalen Erkältungswellen gibt's ja nie Statistiken in den Zeitungen. Aber man kriegt derzeit den Eindruck, der Virus breite sich mit rasender Geschwindigkeit aus. Ist dieser Virus wirklich so besonders viel infektiöser als normale Erkältungsvieren? Oder fällt er nur mehr auf, weil aufgrund der möglichen Schwere der Erkrankung ernsthaft getestet und Statistik geführt wird?
|