|
Wie bestimmt man die Region, welche man "Pandemiefrei" bekommen und halten will?
Mir geht folgendes Problem bei der jetzigen Pandemie-Bekämpfung durch den Kopf. Wie bestimmt man quasi die Region, die man "Pandemiefrei" oder "Pandemiekompatibel für die Gesundheitsversorgung" bekommen will.
Beispiele: Ab morgen schickt Polen alle arbeitenden Grenzgänger nach der Heimreise für 2 Wochen in Quarantäne. Die Pendler müssen sich jetzt entscheiden, entweder arbeitslos und ohne Lohn zuhause in Polen zu bleiben oder in Gemeinschaftsunterkünften (die Hotels sind jetzt ja leer), welche die Arbeitgeber stellen, in DE zu wohnen und weiter hier zu arbeiten. Gravierende Auswirkungen kann das auf die Gesundheitsversorgung (Krankenhäuser und Pflege) im grenznahen Bereich haben. Ob nun Beschäftigten-Gemeinschaftsunterkünfte für die Pandemiebekämpfung eine bessere Variante als das bisherige Pendeln darstellen, würde ich bezweifeln.
Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern verweigern die Einreise aus den angrenzenden Bundesländern bis auf wenige Ausnahmen und kontrollieren die Landesgrenzen. Aufgrund dessen beschloss sogar ein Landkreis Ost-Prignitz in Brandenburg dasselbe zu tun. Es veweigert die Einreise von nicht im Landkreis mit Hauptwohnsitz wohnhaften Menschen.
Soll jetzt jeder Landkreis, jedes Dorf Checkpoints einführen, an denen die Einreise von nicht dort wohnhaften Menschen verboten wird, wobei selbstverständlich die jeweiligen Einwohner weiterhin raus- und reinfahren wollen, z.B. zur Arbeit? Z.B. arbeiten Menschen aus den genannten Bundesländern in den grossen Städten wie Hamburg, Berlin, Bremen und fahren / pendeln wieder an ihren Wohnort, erst recht die Menschen aus den abgeriegelten Landkreisen. Hilft das Einreiseverbot nun langfristig der Eindämmung der Pandemie? Ich halte es rational nicht für begründbar, weil alle genannten Regionen schon infizierte Bewohner aufweisen und zwar soviel, dass die Strategie der einzelnen Isolierung von Infizierten u. Kontaktpersonen schon nicht mehr ausreicht sowie die Einwohner selbst aus- u. einreisen, also in Kontakt mit anderen schon "verseuchten" Gemeinschaften treten. Ausserdem wird das Einreiseverbot vermutlich nicht solange aufrecht erhalten werden, bis es Impfungen gibt, so dass es spätestens nach der Aufhebung der Massnahme auch wieder zur Einreise aus anderen nicht 100 % virusfreien Gemeinschaften kommen wird.
Selbstverständlich werden Polizei und Ordnungsamt zur Durchsetzung der Einreiseverbote an Landes- und Kreisgrenzen verstärkt, wo das Personal doch eher bei den Gesundheitsämtern gebraucht würde.
Geändert von qbz (27.03.2020 um 07:16 Uhr).
|