|
Es klingt immer einfach auf fallende Kurse zu setzen und damit Geld zu verdienen. Meist scheitert es jedoch daran, den konkreten Zeitpunkt der fallenden Kurse vorherzusagen.
Vereinfacht dargestellt bedeutet auf folgende Kurse zu setzen folgendes:
1. Ich suche mir ein Wertpapier, bei dem ich der Meinung bin, dass die Kurse fallen werden, bspw. eine Aktie von VW.
2. Ich leihe mir eine Aktie von VW von einer dritten Person. Die Leihe ist jedoch zeitlich befristet, bspw. für einen Monat.
3. Ich verkaufe die VW-Aktie, die ich mir geliehen habe zum aktuellen Preis, bspw. 100 Euro.
4. Zum Zeitpunkt, wenn die Leihe ausläuft, kaufe ich wieder eine VW-Aktie und hoffe, dass der Kurs mittlerweile gefallen ist. Kostet sie jetzt z.B. nur noch 80 Euro, kann ich sie sie zu diesem Preis kaufen und an den Verleiher zurück geben.
5. Ich habe also 20 Euro (abzüglich Leihgebühren, Transaktionsgebühren und Steuern) Gewinn gemacht.
6. Es hätte aber auch anders kommen können. Steht die Aktie z.B. bei 120 Euro habe ich 20 Euro Verlust gemacht, auf den dann noch Leih- und Transaktionsgebühren oben drauf kommen.
7. Fällt die Aktie dann einen Tag nach Ende der Leihe, bringt mir das nichts. Ich hatte zwar den "richtigen Riecher", aber leider beim Zeitpunkt daneben gelegen.
Es ist halt reine Spekulation. Es gibt sicher Leute, die damit Geld verdienen, aber ich denke langfristig gesehen sind das sind die wenigsten.
|