In diesem Thread wurde zu den Börsenkurs-Hochzeiten über Indexfonds und darunter auch über Blackrock diskutiert, wobei ich mir da eine kritische Meinung zu Blackrock erlaubte hinsichtlich seiner Machtstellung und des daraus erwachsenden Einflusses auf Konzernentscheidungen.
Auch bei den steilen Kursrückgängen, die den Anlegern grosse Verluste bringen, steht Blackrock natürlich nicht einfach an der Seitenlinie als Zuschauer, sondern erzielt für den Konzern Spekulationsgewinne mit den Kursrückgängen der Kundenaktien. Der Ökonom Jens Berger beschäftigt sich in dem zitierten Artikel damit, inwiefern Blackrock selbst Aktien, die der Konzern treuhänderisch für die Kunden verwaltet, an Spekulanten ausleiht, damit diese Gewinne mit Leerverkäufen durch fallende Kurse erzielen, und zweitens inwiefern der Konzern selbst sich auch direkt in Leerverkäufen engagiert. Von diesen Spekulationsgewinnen aus den Kunden-ETF´s bekommt der Kunde, der bei Blackrock sein Geld in simplen ETF´s anlegte, natürlich nichts ab.
Jens Berger: Die Gewinner der Krise – BlackRock und Co. kassieren gleich doppelt