Zitat:
Zitat von tri-memory
A fiasco in the making? As the coronavirus pandemic takes hold, we are making decisions without reliable data. Quelle
|
Den Artikel finde ich tatsächlich gar nicht so unwichtig. Der Autor ist ein renommierter Statistiker und Methodenkritiker im Bereich gesundheitlicher Statistiken, der sich im Übrigen um Lichtjahre differenzierter äußert, als der ihn zitierende Wodarg. Beide kommen auch zu vollkommen unterschiedlichen Schlussfolgerungen.
Viele kritische Punkte kann ich nachvollziehen, allerdings war ich zumindest in den letzten beiden Wochen froh, dass nicht Herr Ioannidis, sondern Frau Merkel unser Land regiert hat.
Mal vereinfacht betrachtet: Ich stehe am Fuße einer abschüssigen Straße und auf mich rollt ein großer Felsbrocken zu. Herr Ioannidis würde sicher angesichts meiner panischen Flucht zu bedenken geben, dass wir zwar einiges über rollende Felsen wissen, aber noch viel zu wenig über diesen ganz bestimmten Felsbrocken, um jetzt sagen zu können, ob meine Flucht die beste Entscheidung ist. Frau Merkel hingegen würde sagen: Wir schaffen das, aber wir sollten dennoch lieber jetzt schnell wegrennen und dann weitersehen.
Manchmal ist angesichts einer erheblichen Bedrohung schnelles Handeln gefragt.
In den folgenden Wochen hingegen (und das hat ja Hafu hier jetzt mehrmals ausgeführt) werden valide Daten immer wichtiger werden und man muss sie erheben und berücksichtigen.
Conte hat aus meiner Sicht gestern vor allem eine politische Entscheidung getroffen. Den Anstieg der Todeszahlen, der aber schon seit Wochen so abzusehen war, zum Anlass genommen, nun wirklich alles zu tun, was geht, damit hinterher nicht seine Entschlossenheit in Frage gestellt wird.
Nun kann man natürlich argumentieren, es geht um Menschenleben und da muss man alles versuchen. Aber da bin ich dann doch an dem Punkt, dass die wahrscheinlichen Dimensionen an Kranken und Toten so sind, dass man schon noch eine Verhältnismäßigkeit von wirtschaftlichen und persönlichen Folgen beachten kann und muss. Die notwendige Vollbremsung in der letzten Woche war da hingegen halt das Resultat aus Unterschätzen der Gefahr. Da muss man dann halt auch mal panisch zur Seite springen dürfen, aber danach sollte man wieder mit kühleren Kopf agieren bzw. regieren.
Vollkommen anders wäre die Lage beispielsweise, müssten wir wirklich mit Todesraten wie bei SARS rechnen oder 20-30% beatmungspflichtigen Patienten. Aber da weisen die Zahlen aktuell glücklicherweise in eine vollkommen andere Richtung.