Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Das macht mir ebenfalls Sorgen. Auch aus Sicht der deutschen Wirtschaft, die von Exporten lebt. Wenn es den europäischen Nachbarstaaten, China und demnächst den USA schlecht geht, bekommen wir ebenfalls Probleme. Denn das sind bekanntlich unsere Kunden.
Wem wollen wir teure Elektroautos oder Maschinen verkaufen, wenn die Konsumenten finanziell am Stock gehen?
|
Dem Exportüberschuss stehen auf der anderen Seite ein Importüberschuss gegenüber, was als mangelnder Ausgleich international kritisiert wird. Lösung: Binnennachfrage in DE stärken, wie Mindestlohn erhöhen u.a. In anderen Ländern funktioniert das auch.
Das Hauptproblem wird sein, ob die EZB und Notenbank bereit sind, ausreichend Liquidität zur Verfügung zu stellen, um grosse Pleiten zu verhindern, d.h. die Schuldengrenzen in Europa müssen ausser Kraft gesetzt werden, um die Wirtschaft anzuschieben, ansonsten drohen Staatspleiten für europäische Länder (Italien z.B.) und die EU wäre Geschichte.