Zitat:
Zitat von Jörn
Dann würde ich gerne versuchen, Dir mein Argument etwas näher zu erläutern.
.
|
Dein Argument ist jetzt aber wirklich nicht besonders stark. Du zeigst in keiner Weise auf, inwiefern irgendetwas an den von Hafu genannten Zahlen nicht stimmen würde und auch nicht, dass aus Sicht der betroffenen älteren Menschen die einzig nachvollziehbare Option wäre, sich selbst zu isolieren, sondern lediglich, dass im Sinne der Allgemeinheit es besser wäre, wenn diese Menschen sich selbst isolierten. Das hat Hafu aber auch nicht in Zweifel gezogen, also Verkennung des Beweisziels, obwohl ich dir in der Konklusion durchaus zustimme, hat das aber nichts mit Hafus Argument zu tun.
Man könnte im übrigen auch fragen, welche Risikominimierung wir anderen aufzwingen dürfen und inwieweit Menschen ein Recht auf Selbstverwirklichung zukommt, dass nicht zu einem gesamtgesellschaftlich optimalen Zustand führt.
Mann könnte ebenso diskutieren, in welchem Verhältnis Risiken und Verzicht zueinander stehen sollten. Je länger die Pandemie anhalten würde und wir sagen wir einmal keinen Impfstoff fänden, so dringlicher würden solche Fragen werden.
In der jetzigen Situation halte ich aber eine Isolierung für auf jeden Fall geboten. Im Übrigen würde ich auch denken, dass wir als Gesellschaft kollektiv für eine Strategie entscheiden und Einzelinteressen dahinter zurückstehen müssen, so als demokratiethoeretisches Argument.
Aber warum länger nachdenken, wenn man auch kurz drei, viermal das Beweisziel verschieben, nicht wahr? Dann wird die Argumentation gleich leichter.