gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ritzel-Frage/Verständnis
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.03.2020, 12:15   #24
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.489
Hab den inneren Parallelogrammschenkel, um dens geht, bzw. auf dem auf der dem Hinterrad zugewandten Seite die Schaltwerkskapazität steht, mal markiert:



Was die Kettenlänge angeht: sofern die Kapazität des Schaltwerks ausreicht und die Kettenlänge bei der Montage korrekt eingestellt wurde, reicht die Kettenlänge im allgemeinen aus.
Diverse Hersteller erwähnen unterschiedliche Methoden, die korrekte Kettenlänge zu ermitteln, diese hier hat sich über viele Jahre bewährt und damit sind an sich auch immer noch alle anderen Methoden erschlagen.
Man lege die Kette auf Klein-Klein, fädle sie durchn Schaltwerkskäfig und dann sollte der Abstand der roten Linien ca. 10-15mm betragen:



So oder so: auf jeden Fall Gross-Gross (und idealerweise Klein-Klein) ausprobieren.
Wenn die Kette durchhängt, weil sie sich zufällig auf irgendnem Zahn verhakt hatte, ist das weniger schlimm, denn wenn sie bei Gross-Gross zu kurz ist, reissts Schaltwerk mitsamt Ausfallende ab und im schlimmsten Fall gerät das dann noch ins Hinterrad und zerfetzt ein paar Speichen dort.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten