gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Fahrradcomputer nötig oder unnötig?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.03.2020, 11:20   #16
binolino
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.03.2018
Ort: Neuburg/Do.
Beiträge: 319
Hi Andy,

ich nutze bislang immer mein Handy am Radl zur Navigation (Komoot). Außerdem nutze ich als Kopfhörer Aftershokz TREKZ TITANIUM. Darüber läuft die Navigation als Sprache (wenn nötig) und über die App Speaki lasse ich mir Nachrichten von ein paar Leuten direkt vorlesen (z. B. von Freund bzw. Familie) - eben falls was ist - da kommt in der Regel eh nicht viel wenn ich Radl. Das Handy steckt entweder in der Oberrohrtasche oder mittels der Handyhalterung FINN am Lenker.

Zur Aufzeichnung der Aktivität nutze ich aber lieber die Uhr. Das GPS des Handys ist schlechter und mein Brustgurt/Geschwindigkeitssensor ist auch mit der Uhr gekoppelt nicht mit dem Handy.

Hatte mir auch schon mal überlegt, ob ein Radcomputer nicht schlecht wäre, habe aber noch andere Baustellen, die wichtiger sind und mich weiter bringen werden

Grüße
__________________
Ingolstadt
10.06.18 1:37:56 (750m 0:21:21 / 05:39 / 20km 0:37:31 / 03:50 / 4,6km 0:29:36)
26.05.19 1:37:56 (750m 0:22:49 / 04:49 / 20km 0:37:17 / 03:06 / 4,6km 0:29:57)

Beilngries
25.08.18 1:32:52 (750m 0:22:24 / 02:57 / 20km 0:34:39 / 01:36 / 5km 0:31:14)
17.08.19 1:48:47 (750m 0:26:22 / 02:20 / 21,6km 0:44:11 / 02:32 / 65km 0:33:25)


Teilnehmerin des SportIN und Neuburger Laufcups
Follow on Strava
binolino ist offline   Mit Zitat antworten