Bei 6870 war glaube ich die offizielle Grenze beim kleinen Schaltwerk (SS) noch 28 Zähne. Das 30er Ritzel kam erst mit der nächsten Generation, kann aber auch funktionieren.
Beim langem Schaltwerk (GS Version) würde eben auch 32 Zähne gehen, bei den 34 bin ich mir beim 6870 nicht so sicher.
In jedem Fall sollte man auch die B-Schraube überprüfen und ggf. nachjustieren. Bei größeren Ritzeln muss das Schaltwerk ja auch etwas weiter wegstehen. Meistens ist Shimano da aber noch ganz kulant einstellbar und keine Diva. Je größer das Ritzel, desto mehr muss die B-Screw reingeschraubt werden. Hintergrund: Abstand von Schaltrolle zu Ritzel muss groß genug sein und darf nicht schleifen

.
Falls du auf dem Flux das schon gemacht hast, so ist das beim Laufrad eigentlich sogar einfacher, weil der Flux konnte sich ja vermutlich in beide Richtungen bewegen. Beim Festmachen muss man beim Laufrad keine Kettenpeitsche verwenden, denn der Freilauf hält dann fest.
Kettenlänge + B-Schraube sind also interessant. Optisch kann man lange zu kurzem (oder offiziell mittellang) eigentlich ganz gut unterscheiden. Falls es dir schwerfällt, miss einfach den unteren Schaltarm bspw. von Mitte Schaltrolle / Umlenkrolle und nenn die cm. Hier kann bestimmt einer schnell nachmessen und sagen, ob es kurz oder lang ist. Oder mach ein Foto.
Grüße