gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - The Matter Of Time
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.03.2020, 14:51   #4454
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.621
Ja, das war wohl nicht so der Knaller.
Schade an sich, schönes Format.
Immerhin gibts Alternativen;- die Famile umfasst mittlerweile ja über 20 Rennen weltweit.

Uli hat aber damals schon folgerichtig erkannt, dass die Deutschen da eher zurückhaltend sind, während beispielsweise die Italiener voll abfahrn drauf und die ganze Serie einsammeln wollen, während der Deutschländer sich fragt, wieso er extra wegen nem Radrennen sonstwohin fahren soll.

Ich schliess mich da auch gar nicht aus, wenngleich ich immer noch mit mir hadere, dass ich die Erstauflage in NY verpasst hab, auf die ich ziemlich heiss war.
Und obwohl mir letztlich das gleichmässige Dahinfahren mitm Renner eigentlich mehr liegt als mitm MTB im Wald rumzuholzen, hat sichs dennoch dahin entwickelt.

Ich würde sagen, das ging schon so 2003 etwa los, als mein Arbeitsweg entweder für 3km über ne Landstrasse geführt hätte, auf der sie alle fahren wie die vom Jenseits Geschickte, oder parallel dazu im Schotter vom Donaudamm.
Das ging mitm Renner nicht, fürs MTB war die restliche Strecke zu uninteressant.
War aber kein Ding, es gab ja Querfeldeinräder.
Damals hiessen die noch so und es war, weils die eben fürs Querfeldein gab und nicht, um damit spazierenzufahren, keinerlei Aufnahme für Flaschenhalter, Schutzbleche oder gar Beleuchtung vorgesehen, ausserdem noch serienmässig Canti-Bremsen dran und es kein Spass, dafür (tatsächlich) bremsenden Ersatz aufzutreiben.
Das mit den Mini-V entwickelte sich ja erst langsam, als meinem Beispiel zunehmend mehr Leute folgten, so ne Rodel als eierlegende Wollmilchsau zu benutzen.

Der zweite Schub war sicherlich, als ich bei ner depperten Trainingsfahrt mitm Triathlon-Bike, Sitzhaltung mitm Kinn knapp überm Vorderreifen und mundgedremelte Schlauchreifchen auf 26"-Carbonfelgen nem GPS-Track folgte, der einen Streckenabschnitt hergab, der eher Feld- als Wirtschaftsweg war und mich mich ernstlich fragen liess, wieso ich mir das antue, wenn zuhaus ein Bike steht, mit dem man lässig und bequem über alles drüberbügeln kann, egal wie s kommt.
Ab dem Zeitpunkt wars MTB eigentlich nur noch bei Cross-Triathlons im Einsatz, wo damals mangels Bekanntheitsgrad nur achselzuckend, jedoch ablehnend auf die Frage geantwortet wurde, ob man nicht einfach auch mitm Crosser fahren könne.

In Pfaffenhofen, dürft 2005 oder -06 gewesen sein, bei nem Crossduathlon (wir erinnern uns evtl. noch an nem Mitstreiter hier namens Pioto, auch laufcultur war damals am Start) hab ich die Kohlekischd einfach genommen und nicht nachgefragt, dito im Winter drauf, wo dann tatsächlich ausser mir noch zwo, drei andere mit Crossern ausrückten. Die Strecken hier wie da waren ja eher wie ein Kriterium auf Park- und vielleicht ein paar Waldwegen.
Kein tiefes Gelände, keine barbarischen Anstiege, keine waghalsigen Abfahrten, geschweige denn Sprünge.

Komplett vorbei wars dann bei mir 2010 mit der Erkenntnis vorm 1.IM Regensburg, dasses ein Leben ohne Trainingsplan gibt. Plusminus zeitgleich begann ich ja, meine Renner mit langschenkligen Bremsen auszustatten, die 650B-Laufräder mit breiteren Reifen ermöglichten, quasi n Vorläufer der heutigen Graveller.

Aber egal, ob diese heute nur des Lifestyles wegen zuhause stehn oder tatsächlich adäquat bewegt werden: die Klientel geht der Strassenfahrerei ab, selbst wenn die Rodel niemals wirklichen Dreck oder am Ende gar Packtaschen kriegt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten