Zitat:
Zitat von Hafu
Man kann vielleicht jetzt noch raus (in Deutschland), aber das Ausgehverbot wird kommen und vermutlich schon in wenigen Tagen.
Die Politik befindet sich im Augenblick in einem nationalen und internationalen Überbietungswettlauf an restriktiven Maßnahmen und hat jedes Maß bei der Virusbekämpfung verloren.
Ich war gestern auf einer Frühlingsrunde mit dem Rennrad unter anderem auch 10km (seit gestern illegal) in Österreich unterwegs. Das war gruselig. Alle Straßen leergefegt, keine Spaziergänger, Wanderer oder andere Radfahrer trotz wunderschönstem Frühlingswetter.
Ein paar Bewohne haben sich auf ihren Balkon hinausgetraut und sind dort gesessen.
Wenn meine Frau und ich in Kössen beim Radfahren von der Polizei erwischt worden wären, hätten wir beide 300 € Strafe zahlen müssen. Für moderate Bewegung an frischer Luft ohne jeden Kontakt zu anderen Menschen.
Erst hat die Politik vier Wochen nicht auf die Wissenschaft gehört und hat Großveranstaltungen ungerührt weiterlaufen lassen und damit die Ausbreitung des Virus maximal beschleunigt. Und jetzt wird, nach zwei Tagen der Vernunft Ende letzter Woche, in der wissenschaftlich sinnvolle und überfällige Maßnahmen beschlossen wurden, wieder nicht auf die Wissenschaft gehört und (möglicherweise auch aus schlechtem Gewissen wegen der Versäumnisse der letzten Wochen) sinnbefreite Maßnahmen beschlossen, die weit über das hinaus gehen, was die epidemiologische Wissenschaft für sinnvoll hält.
|
Ich bin komplett bei Dir. Vieles mutet in der Tat wie Aktionismus an.
Was mir Sorgen macht, ist aber die Ignoranz vieler Leute, in Anbetracht der empfohlenen Maßnahmen. Auf meiner Rennradrunde am Samstag habe ich z.B. 3 Familien gesehen, die mit Bollerwagen und Verpflegung gemeinsam auf einer Wanderung unterwegs waren. Im Nachbarort waren die BMX Obstacles mit ca. 30 Jugendlichen bevölkert. Am Freitag im Büro hatten wir den ersten Verdachtfall, weil jemand mit offenem Test im Büro erschienen ist, entgegen der eindeutigen Anweisung der Geschäftsleitung in so einem Fall. Auf dem Markt, den ich jeden Samstag besuche, haben sich an vielen Wagen bzw. Ständen die Leute mit ca. 1,5 - 2 m Abstand angestellt, was dazu führt, dass es (vor allem gerne ältere Mitmenschen) immer wieder Leute gibt, die diese Lücken gerne ausfüllen, um schneller bedient zu werden

Vielleicht ist sich die Politik auch genau darüber im Klaren, dass viele leider nur sehr wenig Verantwortungsbewußtsein an den Tag legen und muss daher die Grenze, am Ende des Tages doch sehr scharf ziehen.