Die ersten 10 Tage der "spezifischen" Vorbereitung sind jetzt auch schon durch.
Alles in allem läuft es ganz ordentlich, die Motivation ist hoch und die Stimmung gut.
Letzte Woche waren es ziemlich genau 15 Stunden, wobei da auch schon an der Intensitätsschraube gedreht wurde.
Die Wochenenden sind im Moment allerdings etwas schwierig vorauszuplanen, da sich bei meiner Freundin doch auch mal spontan die Termine ändern.
Manchmal zu meinen Ungunsten und manchmal hab ich auch Glück.
Am Samstag ging es relativ früh mit dem langen Dauerlauf los. Im leichten Niesel gestartet und im Schneesturm heimgekommen ist die Kurzzusammenfassung des Ganzen.
Mittags war ich noch auf der Rolle und am Abend noch spontan eine Runde Schwimmen.
Am Sonntag war dann mal wieder so eine Terminverschiebung und ich konnte spontan um 13 Uhr nochmal für 80 Kilometer aufs Rennrad springen. Leicht frisch, aber schön wars.
Gestern und Vorgestern war dann traningsmäßig allerdings wenig los. Die Kombination aus Stress, Schlafmangel und Nervosität hat doch ein paar Spuren hinterlassen.
Somit gab es nur am Montag eine kurze Stabieinheit und das war es für die beiden Tage.
Heute Morgen gabs dafür dann mal eine schöne Einheit.
3,5 km zum Berg einlaufen, 3 km mit 500 hm mit Druck rauf auf den Berg (~25 Minuten), runter eher gemütlich rollen lassen und auf dem Heimweg nochmal 3 km mit Druck laufen.
In Intensitätsbereichen war das also:
15 Minuten GA1
25 Minuten GA2, wobei da die Belastung eher auf dem HKS lag.
15 Minuten "locker" (die Beine zerstören)
12 Minuten GA2, oder was noch so drin ist.
Auf einmal fühlen sich 3:50 Minuten/ km richtig schnell an.
Danach war ich dann doch auch ordentlich paniert.
Die Einheit wird defintiv bis Mai den standardmäßigen TDL ersetzen.
Mal schauen wie weit ich meine Bestzeit auf der Strecke noch drücken kann. ~2 Min wären es noch bis zum KOM.
9 Wochen hätte ich noch Zeit.
Nach einem zweiten Frühstück gings dann mit dem Rad bei kräftig Rückenwind in die Arbeit.
Im Schwimmen sind die Einheiten jetzt auch wieder kürzer geworden, dafür wird verstärkt an der Tempohärte gearbeitet.