gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Corona Virus
Thema: Corona Virus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.03.2020, 06:18   #930
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.811
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Nicht nur die "Jugend", auch in meiner "AK" (=30-40), gibt es unglaublich viel Unverständnis, Egoismus und Ignoranz bei dem Thema. Man regt sich stundenlang über abgesagte Veranstaltungen auf, anstatt mal an die eigene Oma zu Hause zu denken. Das schlimmste an Corona ist für mich schon jetzt zu erkennen, wie unsere Gesellschaft tickt. Mir graut es manchmal, hier alt zu werden.

WLS Duisburg am Samstag wurde auch abgesagt. Hab wochenlang dafür Intervalle geschrubbt- klar wollte ich da ne gute Zeit raushauen. Aber was sind so bedeutungslose Einzelschicksale im Vergleich zum Schutz unserer Gesellschaft? Mein Vater ist schwer krank, meine Großeltern auch, alt noch dazu. Es ist völlig richtig, all diese Dinge abzusagen. Und dann regnet es seitenweise Kritik. ICH VERSTEHE ES NICHT!!

Ich bin recht aktiv in den sozialen Medien. Das Thema wird dort runtergespielt und verdrängt. Obwohl die Auswirkungen im Alltag immer drastischer werden, sind viele immer noch der Meinung man könnte sich dem ganzen entziehen. Es macht mich wütend. Es dreht sich weiterhin nur um Trainingskilometer, Material, Fitness und Anmeldung zu irgendwelchen Wettkämpfen, die womöglich dann eh alle ausfallen.
Da bin ich raus, mein Leben ist mehr als nur Triathlon und ne durch Corona verkorkste Saison.

Bei uns an der Uniklinik ist alles immer noch erstaunlich normal, aber so langsam ändern sich Dinge; die Mensa ist nach wie vor offen und es gibt dort keine zusätzlichen Hygienemaßnahmen. Veranstaltungen ab 50 Personen fallen aus. Besuchszeiten wurden gekürzt. Die Krankenhaus-Cafeteria ist nur noch für Mitarbeiter offen. Ab nächster Woche wird es vermutlich zu verbreitet eingesetztem Home Office kommen, für die, die können.

Ich denke unser Flieger Sonntag nach Mallorca geht problemlos. Zurück bin ich mir da nicht so sicher.
Da gibt es auch nichts zu verstehen. Keep calm & relax.

Zudem kann ich dich beruhigen. Die Egoisten haben hier nicht das Sagen, wenn es zu einer echten Katastrophe kommt. Stand gestern Abend sind es 2 Tote, ein 93 und ein 78 jähriger mit erheblichen Vorerkrankungen bei 1281 Infizierten. Ansonsten ist das Virus für Normalos so gut wie harmlos. Berufskollegen sprechen von Massenhysterie.

Es handelt sich um Massenhysterie. Der darauf basierende Egoismus wäre sehr bald zu Ende, wenn der Katastrophenschutz aktiv wird, also quasi das Kriegsrecht verhängt wird. Ernst wirds ab 200000 Toten. Davon sind wir derzeit um ein Hunderttausendfaches entfernt.

Allerdings gebe ich Dir ein einem Punkt zu 100.00 % Recht. In einem Plem-Plem-Land voll von Mental-Vaders alt zu werden ist vllt nicht so toll. Daher hoffe ich, dass wir, die etwas Jüngeren, uns nicht vom "Plem-Plem" der Älteren anstecken lassen. Plem-Plem der Älteren? Egoismus in Form von mein Haus, mein Auto, mein Reitpferd und mitterlweile auch mein Rollstuhl usw. Es ist doch so, dass im Ölzeitalter das Wachstum und die Produktivität grenzenlos erschien. Und dann kam Greta. Nun ist auch noch Wahlkampf und die Egoisten, ähmm, Showmaster, nein, ich meinte die Politiker dürfen zeigen was sie so können.

Zurücklehnen, die Show genießen, gibt ja auch auf Malle Zeitung, oder wie hieß es früher hier im Forum bei solchen Themen *Bier hol* bzw. *popcorn hol*. Schönen Urlaub wünsche ich euch.


--


* edith eränzt : sollte es zu einer Katastrophe kommen rotten sich die Menschen im Normalfall zusammen. Das hat man bei Tzunamis oder Erdbeben bzw. Thunderstorms und Hurricans beobachtet und erforscht. Gemeinsam lässt sich eine Katastrophe, hier allerdings eine Naturkatastrophe besser aushalten. Man singt gemeinsam, spricht sich Mut zu oder trauert in Anbetracht von Zerstörungen. Habe ich bei einem Taifun in Asien selbst so erlebt. Aber vllt baruachen wir hier auch mal sowas wie einen kleinen Tzunami oder so, um uns an unsere vergessene Menschlichkeit zu erinnern. Nicht alle, gibt ja auch welche, die Freunde haben.

Geändert von Trimichi (11.03.2020 um 06:35 Uhr).
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten