10.03.2020, 14:54
|
#619
|
|
Szenekenner
Registriert seit: 19.09.2007
Ort: H
Beiträge: 298
|
Zitat:
Zitat von roadhixi
Ja, das meine ich. Das ist nur ein Beispiel, wie ein Anleger vorher den Kursverlauf wissen kann. Das geht ja sowohl ins Plus als auch ins Minus. Wie willst du denn von fallenden Kursen langfristig profitieren?
Die computergestützten Systeme konkurrieren mittlerweile ja um die letzten Meter zum Finanzplatz, um die Latenzen zu verkürzen. Hier wird Handel im Millisekundenbereich mit KI gesteuerten Algorithmen getrieben, die durchaus o.g. Elliot Waves selbständig anstoßen. Die gewinnen mit jeder Kursbewegung, die sie ausgelöst haben, sei sie auch noch so klein.
Wir haben begrenzte Ressourcen, es können nur alle gewinnen, wenn es ein Wirtschaftswachstum gibt. Nur weil Rezessionen in der Vergangenheit von kurzer Dauer waren, heißt das nicht, dass das immer so sein wird. Das ist aber oft jenseits mancher Vorstellungskraft, genau wie sich vor 10 Jahren keiner Negativzinsen vorstellen konnte.
|
Darf ich Dich fragen was Du beruflich machst?
|
|
|