In dem Artikel der pyschologische Frame, über das warum mit den Worten:
wenn nur ein Hauch von Unsicherheit besteht. verlinkt. Link / Erklärung hier
http://www.columbia.edu/~rim2114/pub...ewer-Hayes.pdf
Der psychologische Hintergrund in dem Artikel könnte aus der Feder einer Dreijährigen stammen. Ok, lassen wir es eine (bayrische oder baden-würtembergischen) Abiturientin sein, die sich für Psychologie interessiert. Mit Psychologie wie an der Uni hat das jedenfalls wenig bis tendenziell nichts zu tun. Eine lose Aneinanderreihung von Thesen, die zu einer eher willkürlichen Schlussfolgerung führt. Empirische Daten? Fehlanzeige. Testbarkeit? Bei der Schwammigkeit? Bestenfalls schwierig. Vllt mit linearen Strukturgleichungsmodellen und großen Stichproben. Sind experimentelle Desgins denkbar? Wohl kaum. Man kann natürlich alles möglich behaupten, wenn man das "Geschwurbel" empirisch nicht testen, also auf Wahrheitsgehalt in der Wirklichkeit überprüfen kann.
Fazit: ich frage mich ob dieser theoretische Frame, nennen wir es mal so, schon operationalisiert wurde bzw. überhaupt operationalisiert werden kann. Allein schon über soziale Normen lapidar hinweg zu berichten, na ja, laienhaft aber insgesamt lesenswert!