Zitat:
Zitat von ritzelfitzel
Und genau hier würde ich Prof. Drosten widersprechen bzw. glauben, dass ihm im Zweifel (als Mediziner natürlich nachvollziehbar) die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aspekte egal sind.
"Nur" die Events abzusagen (Massenkontakt, Freizeitcharakter), erachte ich eben - aus wirtschaftlicher - Perspektive nicht so einfach durchführbar.
Sicher, dem Menschen kann man es durchaus zumuten, auf sein Bierchen zu verzichten oder es zur Abwechslung in den eigenen vier Wänden zu trinken oder man kann das Fußballspiel, das vor leeren Rängen ausgetragen wird, sich im TV anschauen.
Aber hinter Fußballspielen oder jeglichen anderen Freizeitevents steckt nunmal ein großes wirtschaftliches Interesse - ob Freizeitsport, Bierfeste oder was auch immer. Aktuell aus der Region ist natürlich auch das Frühlingsfest auf dem Cannstatter Wasen unsicher ( Quelle).
"...240 Schausteller, Wirte und Marktkaufleute [und] rund eine Million[en] Besucher..."
Und das über drei Wochen hinweg. Wenngleich mich das Event persönlich nicht interessiert, so halte ich es für wichtig für die Region und das damit verbundene Wohlstandsniveau. Jobs, Einkommen, ganze Unternehmen und weitere Stakeholder sind hier involviert bzw. stehen auf dem Spiel.
|
Wenn sich der Spaß richtig ausbreitet freu ich mich schon drauf, wenn beim Fuball dann 4 gegen 6 gespielt wird. Oder wenn Krankenhäuser dicht machen, weil ein Großteil der Belegschaft gleichzeitig krank ist. Ggf. auch der LIDL um die Ecke, weil die 2 verbliebenen Verkäufer-/innen es alleine nicht mehr schaffen, gleichzeitig Regale einzuräumen, zu bestellen, zu kassieren, sauber zu machen ...
Die Frage ist doch, nimmt man jetzt verhältnismäßig geringe wirtschaftliche Einbußen als Gesellschaft in Kauf, oder wartet man einfach mal ab und schaut zu, wie sich das Ganze verselbstständigt. Mal im Ernst, wie in Deutschland bei Bedarf analog zu China einfach mal eine komplette Stadt, sagen wir mal Berlin abgeriegelt wird, will ich erst mal sehen. Ich bezweifel, dass sich politisch jmd den Schuh anziehen wollen würde. Sieht man ja jetzt schon, wenns drum geht mal nen Fußballspiel abzusagen, wie da der Schwarze Peter hin und hergeschoben wird, weil am Ende niemand Schuld an der Entscheidung sein mag.
Ich bin mal gespannt, wie die Zahlen in NRW in 1-2 Wochen dann ausschauen, wenn da jetzt fleißig Fußball gespielt wird, weil man so ein Spiel in direkter Nähe zum deutschen Corona Hotspot ja unmöglich absagen/ verschieben/ unter Publikumsausschluss austragen kann, zumal das Übertragungsrisiko ja jetzt auch nicht wirklich hoch ist, wenn die Leute zum Teil noch 10 Tage symptomfrei durch die Gegend Rennen können.
Edith: Sry, hatte deinen Beitrag zur Gegenüberstellung noch nicht gelesen, glaube aber kaum, dass dies wirtschaftlich in einem Verhältnis steht, was unser Gesundheitssystem angeht erst recht nicht. Man darf nicht vergessen, dass Ärzte/ Krankenhäuser, ggf. auch Altenpfleger sich nicht nur mit Coronainfizierten beschäftigen, sondern auch viele andere Personen auf medizinische und sonstige Hilfe angewiesen sind.